Fasching Fasching: Tanzen im Selkeort Trumpf
Gatersleben/MZ. - Die Elferratssitzung des Gaterslebener Carnevals Clubs (GCC) in "Walters Hof" stand unter Leitung von Sitzungspräsident Frank Lindow. Der machte eingangs gegen die Gesundheitsreform Front. Zum andern rief er dazu auf, gerade wegen solcher Misshelligkeiten dem Leben heitere Stunden abzugewinnen: "Drum feiert heut', genießt das Leben, beim Karneval in Gatersleben. Helau!"
Dazu trug der Chor der "Gatersleber Spatzen" mit einem Potpourri von FDJ- und Pionierliedern bei. Das Publikum sang begeistert mit - Jugenderinnerungen. Über seinen Beifall freuten sich wenig später auch die großen und kleinen Tanzmädchen. Radschlagend, auf einem und auf beiden Beinen hüpfend, sich drehend und kreisend sowie scheinbar mühelos einen Spagat ausführend - das war so recht nach dem Geschmack des Publikums. Es war auch von Sängerin Marion Bergmann mit ihrem Akkordeon begeistert. Sie trat als "Marion von der Selke" auf.
Premiere hatte eine Darbietung mit sechs Tanzpaaren. Diese Frauen und Männer zeigten einen Westerntanz. Der kam so gut an, dass nach Zugaben gerufen wurde. Das war ebenso bei den "Schlümpfen" Antonia Hermann, Lisa und Laura Fischer der Fall.
Quicklebendig in der Bütt immer wieder GCC-Präsidentin Marita Nix. Dem seit 1968 bestehenden Verein gehört sie seit 1981 an. Wegen ihres unverwüstlichen Humors könnte sie glatt als Gaterslebens Stimmungskanone Nr. 1 bezeichnet werden.
Hatte Sitzungspräsident Lindow festgestellt, dass auch beim Gatersleber Karneval vor allem die Tänze Glanzlichter darstellen, so bestätigten das am Sonnabend sowohl die Gatersleber als auch die Westerhäuser Tanzmädchen (Choreografie Sieglinde Schröder). Sie aus dem Landkreis Quedlinburg treten bei Gatersleber Faschingsveranstaltungen auf. Das ist eine Bereicherung des GCC-Repertoires. Eine Tanznummer der besonderen Art war das Männerballett. Auch hier war die Begeisterung groß.
Als sich der Abend dem Ende und der Sonntagmorgen seinem Anfang näherte, waren es nur noch wenige Stunden bis zum großen Karnevalsumzug in Aschersleben. Denn da waren nach dieser kurzen Nacht auch die Gatersleber Jecken wieder dabei. "Mit fast einem Zentner Bonbons", sagte Marita Nix.