1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Fanget an, ein Liedlein zu singen

Fanget an, ein Liedlein zu singen

Von INGEBURG ORLAMÜNDE 13.01.2010, 16:25

ASCHERSLEBEN/MZ. - Am Donnerstag, dem 21. Januar, und am Freitag, dem 22. Januar, eröffnen Katrin Tietzel (Sopran), Claudia Selisko- Lättig (Alt), Reinhard Malenke (Tenor, Piano, Einstudierung), Thomas Wiesenberg (Bariton, Piano) und Frank Selisko (Bass) den Reigen der Rathauskonzerte im Jahr 2010. Die Konzerte beginnen um 20 Uhr.

Zum nunmehr dreizehnten Mal geht an die Sänger die Aufforderung: "Nun fanget an, ein guts Liedlein zu singen!" Und sie werden ihre Ascherslebener Mitbürger wieder mit einem vielseitigen, anspruchsvollen Konzert verwöhnen. Selten gesungen, doch wunderschön, sind die Lieder von Joseph Haydn, die an diesem Abend erklingen werden. Auch Robert Schumanns "Schwalben", "Schöne Blümelein" und "Die Rose, die Lilie, die Taube" werden zu hören sein. Thomas Wiesenberg wird auf dem Flügel Filmmusik von Dario Marianelli aus dem Film "Stolz und Vorurteil" interpretieren. Besinnlich und heiter ist der zweite Teil des Konzertes "Zum Tanze, zum Sprunge, so wackelt das Herz", die Arie des Pan "Der Streit zwischen Phöbus und Pan" aus dem "Dramma per musica" von Johann Sebastian Bach und das Duett von Hänsel und Gretel aus Humperdincks gleichnamiger Oper "Abends, wenn ich schlafen geh". All das wird die Musikfreunde begeistern. Und es heißt auch "Wir machen Musik", "Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt" und "Santa Lucia".

Zum Schluss wird sich auch das Publikum fragen: "Wer hat an der Uhr gedreht? Kinder wie die Zeit vergeht!" und die Künstler werden mit dem Lied aus Bugs Bunny bestätigen können: "Das Publikum war heute wieder wundervoll..." Ein Programm voller Höhepunkte und Überraschungen, höchst kultiviert dargeboten, wird traditionell auch der richtige Einstieg in das Konzertjahr 2010 im Rathaus sein.

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Karten sind im Kulturbüro des Aschersleber Kunst- und Kulturvereins, 03473 / 81 63 46, im Bürgerbüro des Rathauses und an der Abendkasse erhältlich.