Entschlammung
Mit einer umfangreichen Entschlammung soll die Wasserqualität des Gondelteiches verbessert werden. Dafür stellt das Umweltministerium 200.000 Euro Fördermittel zur Verfügung. Denn dabei geht es auch um Naturschutz. Durch den dichten Baumbestand rund um den Gondelteich fällt nämlich viel Laub ins Wasser. Sedimente aus der Eine halten die Blätter fest, die zu Schlamm werden. Und durch zu viel organischen Schlamm kann das Gewässer kippen. Fische, aber auch Amphibien, Insekten und Vögel sind dann in Gefahr.
Die letzte Grundräumung hat es in den 90er Jahren gegeben. Seitdem wird das Gewässer, das in der Nähe des Freibades liegt, auch nicht mehr als Gondelteich genutzt, ist aber inzwischen beliebtes Ziel von Spaziergängern. Erst 2013 hatte der Anglerverein den Ablauf an der ehemaligen Bootsanlegestelle gesäubert und dabei auch die Ausmaße der Verschlammung entdeckt. Die wurde jahrelang kritisiert.