1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Einschulung in Nachterstedt: Einschulung in Nachterstedt: Drei Zuckertüten für Drillinge

Einschulung in Nachterstedt Einschulung in Nachterstedt: Drei Zuckertüten für Drillinge

Von Regine Lotzmann 30.08.2015, 10:32
Familienfoto: Mira, Papa Peter, Sophia, Mama Cindy und Finn.
Familienfoto: Mira, Papa Peter, Sophia, Mama Cindy und Finn. R. Lotzmann Lizenz

Neu Königsaue/Nachterstedt - Ausgerechnet heute! Die kleine Mira kränkelt. Während ihre Drillings-Geschwister Sophia und Finn in der Nachterstedter Grundschule „Glück Auf“ eingeschult werden, sitzt das angeschlagene Kind auf dem Schoß von Papa Peter und verfolgt das bunte Programm im Dorfgemeinschaftshaus von den Zuschauerreihen aus. Denn ganz verpassen soll sie ihre eigene Einschulung nicht.

Für die kleinen Hofmann-Drillinge aus Neu Königsaue beginnt damit - wie an diesem Wochenende für viele Jungen und Mädchen im Salzlandkreis auch - ein neuer, spannender Abschnitt in ihrem Leben. Denn das quirlige Trio wird nun das Abc und das Einmaleins erlernen - in der Klasse 1b der Grundschule von Nachterstedt. Für die Eltern - Vater Peter arbeitet als Baumaschinist auf Montage, Mutter Cindy als pharmazeutisch-technische Assistentin im Zwei-Schicht-System - die einfachste Lösung.

Dass die Neu Königsauer Drillinge in seine Schule gehen, darauf ist Schulleiter Hans-Jürgen Teuke schon ein bisschen stolz. Er wuselt kurz vor der Einschulungsfeier noch vor der hübsch dekorierten Bühne des Dorfgemeinschaftshauses herum, trifft letzte Absprachen, richtet das Mikrofon. „22 Kinder werden heute hier eingeschult“, blickt er auf die rappelvollen Zuschauerreihen, in denen es sich Eltern, Geschwister und Großeltern der kleinen Hauptakteure bequem gemacht haben. „Darunter auch drei syrische Kinder“, freut sich Teuke auf den multikulturellen Zuwachs an seiner Schule.

Insgesamt 26 Kinder

Die wird in diesem Jahr zwei erste Klassen mit insgesamt 26 Kindern - vier nutzen nämlich die Schuleingangsphase - unterrichten. „Die beiden Klassenlehrerinnen Angela Thierberg und Christina Görsch haben die Jungen und Mädchen schon ein Jahr in den Kindertagesstätten in Frose und Nachterstedt betreut“, berichtet der Schulleiter von der Vorschule. Gemischt werden die Klassen trotzdem, dafür mit beiden Lehrerinnen, so jeweils auch mit der aus dem Kindergarten schon vertrauten, Unterricht haben.

Für Teuke sind die Froser Kinder eine Bereicherung. Und sorgen auch zur Einschulung für eine - bisher noch nicht dagewesene - Überraschung. Denn Familie Mahring aus Frose lässt weiße Tauben in den Himmel steigen. Danach geht es zu den Zuckertütenbäumen, die hinten auf dem Schulhof „gewachsen“ sind. Auch die schwächelnde Mira bekommt hier - wie ihre Geschwister - eine große Zuckertüte in den Arm gedrückt.

Die mitgekommenen Omas und der Opa drücken auf die Auslöser ihrer Kameras, um den Moment festzuhalten. „Aufgeregt waren die Drei wegen heute eigentlich nicht“, schütteln die beiden Omas den Kopf und loben die Kleinen. „Das sind artige Kinder - wir haben viel Glück mit ihnen“, nickt Doris Hofmann und schaut zu, wie die anderen noch ein paar Familienfotos machen. Auch wenn Mira auf denen ein bisschen blass aussieht, an ihren großen Tag kann sie so noch lange denken. „Jetzt warten wir nur noch auf die Gäste“, erklärt Cindy Hofmann und verrät: „Wir wollen schön im Garten feiern - es ist schon alles vorbereitet. “ Bis Mittwoch hat die 38-Jährige erst einmal noch Urlaub. „Dann“, weiß sie, „hat uns der Alltag.“ (mz)

Weiße Tauben steigen auf.
Weiße Tauben steigen auf.
Lotzmann Lizenz
Mittelpunkt ist der Zuckertütenbaum.
Mittelpunkt ist der Zuckertütenbaum.
Lotzman Lizenz