Ein Sänger lässt sich ausreden
Aschersleben/MZ. - Auf insgesamt 202 Seiten breitet der 63-jährige Emmerlich dem Leser sein Leben aus. Die Autobiografie beleuchtet seine Kindheit im ostthüringischen Eisenberg, seine Jugend in der DDR, die Studienzeit in Weimar - gibt Einblicke in das Leben auf und hinter der Bühne und beschreibt die Urlaubstage eines prominenten Bassisten in Ahrenshoop.
Mit einigen der insgesamt 29 Episoden unterhielt der Autor sein Ascherslebener Publikum auf durchaus witzige Art und Weise. Kaum ein Satz, der nicht zum Schmunzeln verleiten sollte und beim gelernten DDR-Bürger Erinnerungen an Bevormundung, Miss- und Mangelwirtschaft, viel zu kleine Ferienzimmer und mürrische Schankwirte, die eigentlich ganz nette Kerle waren, aufkommen lassen. Auf die Dauer vielleicht sogar ein Schuss zu viel des Wortwitzes, den Emmerlich da in die Zeilen zwängt. Das verleitet dazu, neben der Wahrheit auch immer wieder einmal einen Schuss Dichtung vermuten zu lassen. Trotzdem, den Spaß am Zuhören hat das dem Publikum im Bestehornhaus wohl nicht verdorben. Und wenn Gunther Emmerlich - der, wie einst Eberhard Cohrs mit fehlenden Körpergröße, mit seiner körperlichen Massigkeit kokettiert - beschreibt, wie er in der Gaststätte "Panorama" mit einem Aluminiumstuhl zusammengebrochen ist, dann erinnert das - gewollt oder nicht gewollt - an Manfred Krugs legendären Vortrag "Der Flaschenzug" im Rahmen der Veranstaltungsreihe Jazz-Lyrik-Prosa.
Wenn ein Buchautor, der eigentlich ein begnadeter Sänger ist, aus seinem Werk liest, dann will das Publikum mit Sicherheit auch etwas von dessen eigentlicher Profession erfahren. Gunther Emmerlich erfüllte diesen Wunsch, indem er das Dresdener Jazz-Quartett mit auf die Ascherslebener Bühne gebracht hatte. Gemeinsam mit den vier Musikern frönte der Opernstar einer anderen Leidenschaft in Sachen Jazz, Swing und Blues. Auch das kam an und wurde am Ende eines unterhaltsamen Abends sogar mit stehenden Ovationen bedacht.
Das Buch ist bei Schwarzkopf & Schwarzkopf erschienen, hat 202 Seiten und kostet 17,90 Euro.