1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Durchgangsverkehr in Winningen: Ortschef Axel Pich setzt wegen zu schneller Lkw jetzt auf Blitzer

Durchgangsverkehr in Winningen Ortschef Axel Pich setzt wegen zu schneller Lkw jetzt auf Blitzer

Viele Temposünder mit großen Brummis bereiten dem Winninger Ortsbürgermeister Axel Pich Sorgen. Wie das Problem angegangen werden soll.

Von Detlef Anders 28.09.2022, 13:15
Wenn schon kein Tempo 30 möglich ist, dann sollte solch ein Schild aufgestellt werden.
Wenn schon kein Tempo 30 möglich ist, dann sollte solch ein Schild aufgestellt werden. (Symbolfoto: Marius Becker/dpa)

Winningen/MZ - Die Verkehrsführung in der Straße Unter den Linden führt in Winningen erneut zu Diskussion. Wie Ortsbürgermeister Axel Pich (Wählergemeinschaft) in der jüngsten Ortschaftsratssitzung berichtete, sorgt er sich aufgrund des Lkw-Verkehrs, der an dieser Straße recht zügig unterwegs ist. Auch manche Einwohner hätten sich in der Bürgersprechstunde schon für eine Tempo-30-Zone ausgesprochen.

Dies gehe in der Ortsdurchgangsstraße allerdings nicht, hatte Pich in der Vergangenheit bereits einmal erfahren. Daher wünschte er sich, dass in der Straße öfter kontrolliert wird. Vielleicht könnte ja die neue Blitzer-Technik der Stadt Aschersleben in Winningen die Geschwindigkeit ab und zu überwachen. Pich nannte nicht nur die Straße Unter den Linden, sondern auch die Burgstraße und die Bundesstraße 180. „Wenn sich das rumspricht, könnte das abschreckend wirken“, überlegte der Ortschef.

Axel Pich hatte auch schon Geschwindigkeitsmessanlagen angeregt, die den Autofahrern anschließend ihre aktuelle Geschwindigkeit anzeigen. Doch die dafür nötigen 3.000 Euro sind nicht im Plan. „Deswegen würde ich darum bitten, dass wir mit dem Blitzer dort arbeiten“, sagte er. Im Winninger Blick teilt er zu Blitzeranlagen mit, dass die neue Technik nicht so leicht zu erkennen sei, weil das Fahrzeug nicht mehr unmittelbar an der Straße stehen würde. Später berichtete Pich auch von der Anregung von Bürgern während seiner Sprechstunde.

Vor der Bushaltestelle in der Lindenstraße könnten ja Warnschilder aufgestellt werden, die auf aussteigende Kinder, die vor und nach der Schule die Straße überqueren, hinweisen. Das könnte ja temporär begrenzt werden. „Das wäre vielleicht sinnvoll“, sagte er in der Hoffnung, dass es Raser davon abhält, zu schnell zu fahren. So etwas könnte für die Kreisstraße beim Landkreis beantragt werden, sagte Ordnungsamtsleiter Christian Grossy. Das Blitzen hielt dieser für eine schnell umsetzbare Möglichkeit.