Dorothea Christiane Erxleben Dorothea Christiane Erxleben: Promotion mit neun Kindern
Quedlinburg/MZ. - Am Donnerstag jährte sich zum 250. Mal der Tag der Promotion der Dorothea Christiane Erxleben. Das Klinikum, das ihren Namen trägt, lud deshalb gemeinsam mit der Stadt und den städtischen Museen zu einer Jubiläumsfeier in das Geburtshaus im Steinweg ein. Das Haus war vom Klinikum vor einigen Jahren gekauft und zu einem kleinen Hotel umgebaut worden. Die 31. FrauenOrte-Tafel in Sachsen-Anhalt steht nun vor dem Geburtshaus und erinnert an die berühmte Quedlinburgerin.
Anlass für die Promotion war "ein Verdrängungskampf auf dem Arbeitsmarkt", den Dorothea Erxleben "in allen Punkten gewann", erinnerte Bärbel Freudenberg-Pilster. Drei Ärzte der Stadt wollten die "Kurpfuscherin" aus dem Weg haben. Dorothea Erxleben, die schon 1741 vom preußischen König eine Zulassung zur Promotion erhalten hatte, wehrte sich trotz der Betreuung der fünf Kinder ihres Mannes und der vier gemeinsamen Kinder mit dem Schreiben ihrer Dissertationsarbeit. Die Prüfung bestand sie am 6. Mai 1754.
Eine solche Leistung verlangt auch heute noch Respekt. Immerhin dauerte es 150 Jahre, bis in Halle wieder eine Frau promovierte und erst vor neun Jahren bekam die erste Frau eine "C4-Professur" in Deutschland, sagte die Staatssekretärin. Dorothea Erxleben begründete den akademischen Werdegang der Frauen, ist als Verfechterin der Frauenbildung bekannt und gilt als Vorbild in der Frauen- und Wissenschaftsgeschichte. "Es gab in der Geschichte bedeutende Frauen, lange bevor der Begriff Emanzipation geprägt wurde", sagte Bürgermeister Eberhard Brecht mit Stolz darauf, dass eine davon aus Quedlinburg stammt. "Ich wünsche mir für diese Stadt und das Land ein wenig mehr von dem Geist der Dorothea Christiane Erxleben."
Schüler des Erxleben-Gymnasiums präsentierten am Donnerstag sogar eine neue Internetseite mit Daten über das Leben der Ärztin. Die Chefin des Klopstockmuseums, Brigitte Meixner, und die Gymnasiastin Christina Lünse stellten zwei Erxleben-Reprints vor - ihre Gedanken über die Frauenbildung und ihre Doktorarbeit.
Die Internetadresse lautet:
dorotheaerxleben.de.vu /