1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Die Love Parade: Die Love Parade: Laut und bunt

Die Love Parade Die Love Parade: Laut und bunt

05.08.2005, 20:38

Athensleben/MZ. - Die Jugend aus Hakeborn bevölkerte den Wagen, den Jens Westphal mit seinem Trecker zog.

Der Motor des schnellsten Serienmotorrades der Welt, der Suzuki Hayabusa 1300, treibt den Super-Trabant von Alfred Reinhardt aus Schwanebeck an, der von 0 auf 100 bloß vier Sekunden braucht. Lauter als der Trabi waren nur die Techno-Klänge der Musikwagen.

"Irre" fand der Staßfurter Karl-Heinz Grenzing die Love Parade. Auf seinem Lkw forderte er: "Weg von der Glotze, rein in die Kneipe".

Saskia Behrendt aus Hoym verriet: "Die Musik ist super. Zu Hause darf ich sie nicht so laut hören."

"Dabei sein ist alles", >meinte Thomas Schlinsog von der Teubert Eisproduktion Quenstedt; den Tanzenden fehlte die Zeit zum Eislecken.

Karnevalsutensilien im Sommer bot Hartmut Bachmann aus Schönebeck zur Freude der Leute.

"Mich regt nichts auf, ich habe Kinder" verkündete eine fröhliche Frau auf ihrem T-Shirt.

"Spucknapf" heißt der unappetitliche Name einer Kneipe in Halberstadt, die dafür sehr appetitlich aussehende Diskjockes an ihrem Show-Truck hatte.

1 500 Quarkbällchen und 800 Becher Kaffee spendierte die Magdeburger Bäckerei Beims.