Die, die immer lacht Die, die immer lacht: Janine Stoisiek ist mit Freude und Energie bei der Sache

Aschersleben - Janine Stoisiek hat ein mitreißendes Lachen. Und sie erobert damit die Herzen ihrer Mitmenschen im Sturm. Dass sie mehr als das auf Lager hat, wird aber ganz schnell klar. Janine Stoisiek hat drei Studienabschlüsse, hat im Ausland gelebt und studiert, leitet seit acht Jahren die Bildungsakademie Überlingen in Aschersleben und ist Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren im Salzlandkreis.
Um all das unter einen Hut zu bringen, muss der Tag doch mehr als 24 Stunden haben, oder? „Ja, manchmal frage ich mich, was mache ich eigentlich nicht? Wenn man aber mit Freude und Energie bei der Sache ist, dann schafft man das schon“, sagt sie 32-jährige Ascherslebenerin.
„Ich bin ein richtiges Energiebündel und habe tausend Gedanken im Kopf“
Und diese Freude und Energie wurden ihr in die Wiege gelegt. Janine Stoisiek sprudelt nur so vor Ideen. „Ich bin ein richtiges Energiebündel und habe tausend Gedanken im Kopf“, sagt sie lachend. „Das kann für meine Mitmenschen manchmal ziemlich herausfordernd sein.“
Durch ihre Tätigkeit als Standortleiterin der Akademie Überlingen, einer Bildungsstätte für Weiterbildung, Erstausbildung oder Umschulung, ist sie zu den Wirtschaftsjunioren des Salzlandkreises gekommen. Seit knapp einem Jahr ist sie deren Kreissprecherin und repräsentiert damit die Gruppe nach außen, plant und organisiert Veranstaltungen oder verwaltet den Facebook-kanal des Verbandes. „Ich bin in diese Aufgabe reingewachsen“, sagt sie.
Nun stehen Neuwahlen an, bei denen sie sich wieder aufstellen lassen möchte, „um Begonnenes fortzusetzen, denn gerade in den vergangenen Monaten mussten wir unser Programm wegen der Corona-Krise drastisch reduzieren.“
Doch was machen die Wirtschaftsjunioren eigentlich?
„Wir sind ein Verband junger Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren. Es geht uns darum, Projekte voranzubringen, die einen Mehrwert haben. Zum Beispiel arbeiten wir mit Schulen zusammen“, berichtet Stoisiek von Digitalisierungsangeboten oder Demokratieprojekten.
Anderen Menschen mit Ideen Mut zu machen, diese umzusetzen - auch das ist die Aufgabe der Wirtschaftsjunioren. „Wir hatten letztens einen Gründer-Pitch, bei dem Jungunternehmer aus der Region ihre Ideen vorstellen konnten. Da merkt man erst einmal, wie viel Potenzial in der Region steckt. Und wenn dann diese jungen Unternehmer in der Region bleiben und hier investieren, dann haben wir doch alles richtig gemacht“, nennt sie ein weiteres Ziel ihrer Arbeit als Wirtschaftsjuniorin.
Sie kann Menschen begeistern
„Beliebt sind auch unsere Personalertreffen. Aber auch Aufräumaktionen gehören zu dem, was wir so übers Jahr verteilt machen.“ Stoisiek liebt es zu netzwerken und Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet zu treffen. „Man muss natürlich ein sehr kommunikativer Mensch sein und sich auch vor Debatten nicht scheuen“, weiß die 32-Jährige. Und eines ist sicher: Menschen begeistern, das kann sie. (mz)