Arbeitseinsatz abgesagt Deutschlands größte Pflanzung von Schattenstauden im Stadtpark Aschersleben wird erneuert: 5.000 Pflanzen kommen in Erde

Aschersleben - Sie ist die größte ihrer Art in Deutschland und geht es nach dem Verschönerungsverein, dem Bauwirtschaftshof und der Aschersleber Kulturanstalt soll es auch so bleiben. In Sachen Stauden hat Aschersleben nämlich einen Superlativ.
„Seit der Landesgartenschau vor zehn Jahren haben wir im Stadtpark diese einzigartige Schattenstaudenpflanzung “, sagt Steffen Amme vom Verschönerungsverein. Was damals, vor zehn Jahren, für große Begeisterung sorgte, soll nämlich auch in Zukunft ein Aushängeschild für den Stadtpark und die Stadt allgemein sein.
„Wir freuen uns über so viel Unterstützung“, sagt Steffen Amme
Die derzeitige Schattenstaudenpflanzung muss allerdings generalüberholt werden. In diesen Tagen kümmern sich darum Mitarbeiter des Bauwirtschaftshofes. An die 5.000 Staudenpflanzen kommen nach und nach in die Erde. „Möglich ist das durch Spenden“, sagt Amme.
Rund 8.000 Euro seien bislang gespendet worden. „Eine tolle Summe. Wir freuen uns über so viel Unterstützung“, sagt er. Für ihn und die anderen Akteure sei das ein Beweis dafür, dass sich die Ascherslebener auch zehn Jahre nach der Landesgartenschau mit ihren Parks und Gärten identifizieren.
Das Projekt unterstützen auch die Salzlandsparkasse und der Salzlandkreis. Landrat Markus Bauer überreicht Steffen Amme eine finanzielle Unterstützung von 300 Euro.
Das Geld kommt aus der Gewinnausschüttung der Salzlandsparkasse, informiert der Landrat. „Ich finde den Stadtpark immer sehr idyllisch und empfinde einen Besuch hier als kleinen Urlaub“, sagt er und atmet tief durch.
Arbeitseinsatz im Rosarium und im Stadtpark wurde wegen der Pandemie abgesagt
Das Pflanzen der Stauden sowie die Winterfestmachung im angrenzenden Rosarium sollten eigentlich ein Gemeinschaftsprojekt werden. „Doch - so wie bei ’Mein Baum für Aschersleben’ mussten wir den Arbeitseinsatz im Rosarium und im Stadtpark coronabedingt absagen“, erklärt Steffen Amme.
Er ist froh, dass die Mitarbeiter des Bauhofs die Stauden verpflanzen und somit dem Projekt „Schattenstaudenpflanzung“ neuen Schub geben.
Während derzeit die 5.000 Stauden in die Erde kommen, wird aber auch schon an die Zukunft gedacht. Denn weitere 5.000 sollen folgen, um das ambitionierte Projekt abzuschließen.
Die Stauden im Ascherslebener Stadtpark sind aber nicht willkürlich angelegt. „Sie orientieren sich an den Tierkreiszeichen“, erklärt Steffen Amme vom Verschönerungsverein. Orientierung geben dazugehörige Platten mit Aufschriften. Am Ende blühen die Stauden in verschiedenen Farben und sorgen für eine tolle Abwechslung.
***
Schattenstauden sind ideal für alle Bereiche, die als schwierig zu bepflanzen gelten. Große Bäume wie im Stadtpark oder Hauswände, die Schatten werfen, verdunkeln Beete. Wer hier Grün sehen will, greift zu Stauden für den Schatten.
Viele Pflanzen wachsen ohne viel Sonnenlicht unter hohen Sträuchern oder am Gehölzrand. In solch weniger lichten Ecken bringen Pflanzen mit Blattschmuck oder Blütenstauden Farbe und Leben. (mz)
