Burgweihnacht auf der Konradsburg Burgweihnacht auf der Konradsburg: Riesenesel ohne Ruhepause
Falkenstein/Harz/MZ. - Noch kurz vor der Eröffnung der Burgweihnacht auf der Konradsburg schwante Klaus Wycisk Böses. Eisregen und glatte Straßen hatten die Meteorologen für das Wochenende angesagt und damit beim Bürgermeister der Stadt Falkenstein / Harz und Mitglied im Förderkreis Konradsburg, der die traditionelle Veranstaltung organisiert, die Stimmungslage angespannt: "Wenn niemand kommt, können wir Grünkohl bis zum Sommer essen."
Doch der befürchtete Eisregen blieb aus und Wycisk und seinen Kollegen damit eine sehr einseitige Ernährung in den kommenden Monaten erspart. Denn wieder strömten tausende Besucher durch die Tore der mittelalterlichen Burg, ließen sich von dem unnachahmlichen Ambiente verzaubern und aßen Grünkohl en masse.
Um die Gäste anzulocken, hatte sich der Förderkreis Konradsburg auch jede Menge einfallen lassen: Wunderschön geschmückte Stände mit weihnachtlichen Geschenken und Naschereien, mittelalterliche Musik sowie Stockbrotbacken. Zudem konnten die Besucher in historischer Umgebung verschiedenen Handwerkern bei ihrer Arbeit zuschauen. Viel zu tun hatte dabei vor allem Kirsten Honigmann, die als Martchen Melwin in der Schwarzen Küche gemeinsam mit einer Kollegin am offenen Feuer Suppe von schwarzen Bohnen und Schmalznudeln kochte. Ebenso zum Verkaufsschlager entwickelte sich der unter anderem mit Anis und Zimt gewürzte Apfelsaft.
Nicht langweilen mussten sich auch die jungen Besucher. Insbesondere die beiden Riesenesel Bia und Konrad konnten sich am Wochenende kaum eine Ruhepause gönnen: Zu gern ritten die Jungen und Mädchen auf dem Rücken der beiden Tiere um den Markt im Burghof der Konradsburg.
So schön auch alles im Burghof war, spätestens im Kellergewölbe hörte der Zauber auf: Die engen Räume waren bei dem Besucheransturm zeitweise an der Kapazitätsgrenze angelangt. Doch Wycisk ist sich des Problems bereits bewusst: "Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr mit einer weiteren Tür Entlastung schaffen können."