1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Brunnentempel im Weihnachtstaler

Brunnentempel im Weihnachtstaler

Von Detlef Anders 24.11.2004, 17:28

Quedlinburg/Bad Suderode/MZ. - "Der Brunnen ist nicht nur ein Schmuckstück in unserem Kurpark, sondern schmückt seit 1936 unser Ortswappen, das Dienstsiegel des Bürgermeisters und alle offiziellen Schriftstücke." Sauer erinnerte an die wechselvolle Geschichte der Quelle am Felsenkeller und der Probleme mit der Nutzung in der DDR-Zeit. Nachdem das Wasser jahrelang nicht mehr aus dem Tempel floss, war 1979 mit Sanierungsarbeiten begonnen worden, bis 1988 das Wasser wieder sprudeln konnte. Heute wird das Wasser nicht nur getrunken, sondern auch zur Therapie eingesetzt.

Nachdem mit Motiven aus Thale, Ballenstedt, Harzgerode, Gernrode und neun mal Quedlinburg vor allem die Städte des Landkreises auf den Weihnachtstalern vertreten waren, ist mit Bad Suderode nun erstmals ein kleinerer Ort gewählt worden. Klaus Köhler fürchtet in den kleineren Orte Probleme, eine Startauflage der Silbermedaille von 200 Stück zum Preis von 25 Euro verkaufen zu können. Die Weihnachtstaler gibt es nicht nur in Silber, sie können auch in einer Feingoldausführung zum Preis von 330 Euro bestellt werden. "Es ist immer ein beliebtes und wertbleibendes Weihnachtsgeschenk", erklärte der Sparkassenchef. Erhältlich ist der Weihnachtstaler in den Sparkassenfilialen. Wer seine Serie mit anderen Motiven vervollständigen möchte, kann sich an Andrea Pruschek in der Auslandsabteilung der Bank wenden.