1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Briefkästen in Aschersleben: Briefkästen in Aschersleben: Post wird an sechs Tagen zugestellt

Briefkästen in Aschersleben Briefkästen in Aschersleben: Post wird an sechs Tagen zugestellt

07.06.2016, 10:04
Ein Briefkasten quillt über, andere dagegen nicht. Post werde jeden Tag zugestellt, sagte eine Sprecherin des Unternehmens.
Ein Briefkasten quillt über, andere dagegen nicht. Post werde jeden Tag zugestellt, sagte eine Sprecherin des Unternehmens. Jens Schierenbeck

Aschersleben - Der Ascherslebener Karl-Heinz Unger stellt sich die Frage, ob vielleicht Einsparungsmaßnahmen dahinter stecken. Seit geraumer Zeit beobachtet er, dass an bestimmten Tagen in der Woche kein einziger Brief in seinem Postkasten landet. Der Nachbarschaft gehe es genauso, schreibt er an die Lokalredaktion. Vor allem montags und donnerstags würden die Briefkästen leer bleiben.

Könnte es also sein, dass die Post die Briefsendungen nicht mehr an jedem Tag zustellt? Wenn vielleicht auch nur in den Randbezirken der Stadt, wie dem Kosmonautenviertel, wo Karl-Heinz Unger wohnt, würde der MZ-Leser gerne wissen. „Wenn das stimmt - bei der drastisch erhöhten Briefgebühr - wäre das eine Schweinerei“, schreibt er.

Die Pressesprecherin der Deutschen Post DHL Group, Anke Blenn, erklärt auf Anfrage der Mitteldeutschen Zeitung, dass die Post nach wie vor an allen Tagen - von Montag bis Sonnabend - zugestellt werde. Ohne Einschränkungen. Und auch in den Außenbezirken der Stadt Aschersleben. Die Verlegung des Verteilerzentrums vom Postgebäude in der Innenstadt in das Industriegebiet Zornitzer weg habe übrigens keinerlei Veränderung bei der Zustellung der Postsendungen nach sich gezogen, wie vielleicht der eine oder andere Postkunde vermuten könnte.

Offenbar handele es sich bei der Beobachtung des Ascherslebeners und seiner Nachbarn um ein eher gefühltes Ausbleibender der Post. Sie selbst könne sich zumindest die leeren Briefkästen am Montag erklären. Das kenne sie aus eigener Erfahrung, so Anke Blenn. Es liege offenbar daran, dass beispielsweise an den Wochenende kaum noch private Briefe oder Karten geschrieben werden. Und die Geschäfts- und Behördenpost dürfte in den meisten Fällen schon am Sonnabend zugestellt worden sein.

Und wenn auch donnerstags der Briefkasten häufig leer bleibe, dann könne auch das nur an den Absendern - nicht aber an der Deutschen Post liegen, so Blenn. (mz/hv)