1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Blut Früchte Fleisch: Blut Früchte Fleischstücke: Zootiere in Ascherleben bekommen bei Hitze besonderes Speiseeis

Blut Früchte Fleisch Blut Früchte Fleischstücke: Zootiere in Ascherleben bekommen bei Hitze besonderes Speiseeis

Von Regine Lotzmann 23.07.2019, 07:56
Die Roten Varis im Ascherslebener Zoo - eine Lemurenart - schlecken bei großer Hitze gern an Fruchteis-Bomben.
Die Roten Varis im Ascherslebener Zoo - eine Lemurenart - schlecken bei großer Hitze gern an Fruchteis-Bomben. Zoo/Anja Recknagel

Aschersleben - Der Sommer kommt zurück - heiß und mit knackigen Werten um die 35 Grad Celsius. Was die Menschen so richtig ins Schwitzen kommen lässt, macht es den Tieren nicht leichter. Die Mannschaft um Ascherslebens Zooleiter Alexander Beck hat sich deshalb für die pelzigen Vierbeiner bei solchen Temperaturen ein „Sommerspecial“ ausgedacht. Ein recht eigenwilliges.

„Denn“, so verrät der Zoochef, „für unsere Kleinkatzen gibt es Bluteis.“ Das sei nicht nur eine nahrhafte Erfrischung für die Samtpfoten, „auch der Beschäftigungseffekt ist sehr hoch, da das Eis sehr langsam schmilzt“, sagt Beck.

Kleinkatzen im Zoo Aschersleben bekommen Bluteis, Tiger Eis mit Fleischstücken

Für die größeren Katzen - die Tiger etwa, von denen es in Aschersleben Weiße und Sibirische gibt - stellen die Tierpfleger ebenfalls eine ungewöhnliche Erfrischung her. „Unsere Tiger bekommen auch Eisbomben, die jedoch kein Blut, dafür ganze Fleischstücke enthalten“, sagt Alexander Beck.

„Die Tiger müssen sich ihre Mahlzeit also durch ausgiebiges Lecken hart erarbeiten“, erklärt der Zooleiter. Und freut sich, dass die majestätischen Tiere so auch gleich noch ein „Spielzeug“ und Beschäftigung haben.

Die Katzenhaltung ist so ein bisschen das Markenzeichen des Ascherslebener Zoos. Der beherbergt nämlich nicht nur die seltenen weißen Tiger und einen weißen Löwen, sondern auch viele Kleinkatzen, die es in anderen Zoos kaum noch zu sehen gibt. Dazu gehören etwa die Bengalkatzen, eine wahre Rarität. Aber auch Rohrkatzen, Salz- und Falbkatzen. Ebenso Ozelots, Rotluchse und Jaguare.

Lemuren bekommen eingefrorene Bananen und Apfelstücke

Nicht auf Fleisch stehen die Roten Varis. „Sie bekommen deshalb Fruchteis“, erzählt Beck von appetitlich aussehenden eingefrorenen Bananen und Apfelstückchen, die in den Ästen aufgehängt werden. Für die Lemuren ein wahrer Leckerbissen, den sie genüsslich verspeisen.

Die roten Varis gibt es in Aschersleben übrigens schon seit 2001. Die von Madagaskar stammenden Lemuren waren sehr selten in den Zoos und in der Natur extrem gefährdet, da in ihrer Heimat die Wälder abgeholzt werden. Deshalb hatten sich die Zoos vor einigen Jahren zusammengetan, um die Tiere zu züchten und sie so zu retten.

Die beiden Varis, die in Aschersleben gleich gegenüber von der Kasse leben, gehören deshalb auch zum internationalen Zuchtprogramm. Doch das ist den Tieren erst einmal egal. Sie lassen sich das leckere Eis schmecken, das ihnen die hochsommerlichen Temperaturen ein bisschen erträglicher macht.

(mz)