Blaulicht im Pfeilergraben
Aschersleben/MZ. - Die Kinder des Hortes der Grundschule Pfeilergraben, des Kinderhauses Staßfurter Höhe sowie des Kinderheimes und der Tagesgruppe nutzten am Donnerstag die Möglichkeit, verschiedene Polizeifahrzeuge auszukundschaften. Bereitgestellt wurden diese von der Technischen Einsatzeinheit der Landesbereitschaftspolizei Magdeburg. "Normalerweise finden solche Veranstaltungen nur in der Schulzeit statt, doch es sind ja genug Kinder zusammengekommen", so die Hortleiterin, die auf die Einrichtungen des IB des Kinder- und Jugendhilfezentrums Harz verweist.
Der Lautsprecherkraftwagen, der unter anderem bei Demonstrationen eingesetzt wird, schien es besonders den Jungen angetan zu haben. "Da kann man mal richtig reinbrüllen", erzählt der siebenjährige Toni, der sich zugunsten seines Freundes für einen Moment vom Mikrofon trennte. Der Sonderwagen IV, auch Polizeipanzer genannt, stellte nicht nur für den vierzehnjährigen Marcel Klammroth eine Attraktion dar. Nicht weniger interessant waren der Unimog, mit dessen Kran man ein Mehrzweckboot ins Wasser heben könne, und ein Lichtmastkraftwagen. Zu den Fahrzeugen beantworteten die Polizisten die vielen Fragen der Kinder, zeigten ihnen, wie alles funktioniert und erklärten, welcher Knopf wozu gut ist.
Mark Trepte suchte in einem Einsatzwagen vergebens nach Handschellen. "Die brauchten wir heute nicht, da hier nur anständige Kinder sein sollten", erklärte Polizeihauptmeister Mike Schwaneberg von der Polizeidirektion Magdeburg dem Zweitklässler, der später Feuerwehrmann werden möchte, mit einem Augenzwinkern.