1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Beatles-Stammtisch in Aschersleben: Beatles-Stammtisch in Aschersleben: Volksnähe in Liedern

Beatles-Stammtisch in Aschersleben Beatles-Stammtisch in Aschersleben: Volksnähe in Liedern

Von Marie Luise Graichen 22.06.2015, 17:21
Andreas Geffarth singt Cover-Songs, aber auch Selbstgeschriebenes.
Andreas Geffarth singt Cover-Songs, aber auch Selbstgeschriebenes. Frank Gehrmann Lizenz

Aschersleben - Glücklicherweise hatte sich das Wetter zum Abend gebessert, es nieselte nicht mehr. Aber recht kühl war es trotz allem unter den lauschigen hohen Bäumen im Schuhstieg. Die Mitglieder vom Beatles-Stammtisch und Mitarbeiter vom Verein „Zukunft für den Halken“ hatten zu einem Livekonzert mit Andreas Geffarth eingeladen und freuten sich, als viele Zuhörer die Plätze füllten und Freude an den Songs hatten, die der Thüringer Musiker in seiner speziellen und eigenen Art darbot.

75. Geburtstag Lennons und 15 Jahre Stammtisch

Andreas Geffarth ist dem Ascherslebener Publikum kein Unbekannter, es war vor Jahren einige Male Gast im „Lederer Bräustübl“ und hatte dann noch einmal im Rahmen der Landesgartenschau seinen Auftritt. Auch für seinen Besuch am Sonnabendabend gab es Gründe: der 75. Geburtstag von John Lennon sollte gefeiert werden und der Beatles-Stammtisch hatte sein 15-jähriges Gründungsjubiläum. Wer wäre mit Liedern von den Beatles, John Lennon, James Taylor und Bill Withers im Repertoire besser geeignet als der Vollblutmusiker aus Gera?

Er schien mit seiner Gitarre verwachsen und entlockte ihr Töne, von denen man mehr als nur die einer Akustikgitarre zu hören vermeinte. Geffarths perkussives Spiel ersetzte zugleich das Schlagzeug, und seine Gitarrenklänge kamen ungewöhnlich voluminös; Perkussion mit Mund, Händen und Füßen kam hinzu. Aber damit nicht genug. Als „Alleinunterhalter“ war er nicht nur Gitarrist, sondern unterhielt sein Publikum mit humorvollen Ansagen und Songs aus fremder und eigener Feder. „Ich singe heute viele verschiedene Lieder und Songs, die ich gerne selbst geschrieben hätte und einige, wo es geklappt hat“, gestand er seinen Zuhörern. Auf eigene Songs mussten die Fans dann gute zwei Stunden warten, erst nach der Pause gab der Songwriter eine Kostprobe mit „The way Back Home“ beispielsweise. Es ist auch gleichzeitig der Titelsong seines Albums, das 2012 auf den Markt kam.

Cover, Klassiker und Hits

Den ersten Teil des Abends bestimmten Cover-Versionen, Oldie-Klassiker, Hits und weniger bekannte Stücke das zwanglose Konzertprogramm. „Here comes the sun“ von den Beatles beispielsweise, gefühlvoll und mit weicher Stimme gesungen, entlockte bei den Zuhörern einen wahren Beifallssturm.

Viel Applaus und hingebungsvolles Mitschunkeln vom Publikum begleiteten auch Titel wie „You’ve got a friend“ von James Taylor oder „Lovely Day“ (Bill Withers).

Eingeschworene Gemeinschaft

Nicht einmal Bierausschank und Würstchenverkauf zwischendurch konnten den wahren Kunstgenuss stören, und auch Geffarth nahm keinen Anstoß - Vertrauen auf sein exorbitantes Spiel und Volksnähe sind seine Stärken. „Vor allem seine Oldies waren unsere Zeit und unsere Musik, auch, wenn wir damals die englischen Titel nicht verstanden haben“, begeisterte sich Bernhard Narloch. Er ist zwar nicht Mitglied des Beatles–Stammtisches, aber wie Andreas Knoche oder Kay Agte faszinieren ihn immer noch die Rhythmen der Klassiker.

Viel intensiver und mit Vehemenz widmen sich die Stammtisch-Mitglieder „ihrer“ Musik. Vor 15 Jahren gründeten sechs Beatle-Fans den Stammtisch in Aschersleben. Viele Aktivitäten wie gemeinsame Konzertbesuche, regelmäßige Oldie-Abende und auch die Organisation von Ausstellungen verbindet die eingeschworene Gemeinschaft. Das Konzert im Schuhstieg gehörte auch dazu, aber der Höhepunkt wird für einige von ihnen der Besuch in Liverpool sein – der legendären Geburtsstadt der Beatles. (mz)