Bauleute bei Sankt Antonius im Endspurt
Aschersleben/MZ. - Bereits am 1. Dezember, nach nur gut einem Jahr Bauzeit, wird das Pflegezentrum "St. Antonius" im Herzen der Stadt eröffnet. Mit einem feierlichen Gottesdienst wird das Haus am 9. Dezember eingeweiht.
Individuelles, aber doch betreutes Wohnen wird groß geschrieben im neuen Pflegezentrum. Auf drei Etagen des Neubaus entstehen Hausgemeinschaften, in denen jeweils höchstens zehn Personen leben. Bis auf drei sind alle Zimmer Einbett-Zimmer mit eigenem Bad, die sich um eine gemeinsame Wohnküche mit Ess- und Wohnbereich gruppieren. Neben den 21 stationären Plätzen für schwer pflegebedürftige Menschen sind die Hausgemeinschaften ein Angebot für altersverwirrte Menschen, die Gesellschaft ebenso brauchen wie Rückzugsmöglichkeiten und Privatsphäre. Zwar wird zum Beispiel die Essensversorgung zentral organisiert, doch kleine Handreichungen in der Küche wie Äpfel schälen, Brote schmieren oder Kaffee kochen sind möglich und hilfreich. "Allein der Duft nach Kaffee oder das Aroma von Vanillepudding weckt bei manchem Erinnerungen", erklärt die künftige Verwaltungsleiterin Heidrun Weimar.
Frau Weimar, der künftige Heimleiter Marcus Waselewski und die neuen Mitarbeiter sind ab 15. November vor Ort, um zu beraten und Interessenten durchs Haus zu führen. 35 Arbeitsplätze sind mit dem Bau des Zentrums, zu dem auch ein öffentlich zugängliches Seniorencafé mit Terrasse sowie 25 altengerechte Wohnungen gehören, entstanden. Unter den eingestellten neuen Mitarbeitern sind Pflege- und Hilfskräfte, eine Ergo- und eine Physiotherapeutin.
Insgesamt sind in das Wohn- und Pflegezentrum rund sieben Millionen Euro investiert worden. 3,6 Millionen Euro stammen vom Land, 2,4 Millionen Euro von der Caritas selbst. Weiteres Geld haben der Landkreis, die Stadt Aschersleben und das Deutsche Hilfswerk dazugegeben.