1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Ballhaus Aschersleben: Ballhaus Aschersleben: Weiter Theater um Sport- und Freizeitzentrum

Ballhaus Aschersleben Ballhaus Aschersleben: Weiter Theater um Sport- und Freizeitzentrum

Von Lars Geipel 21.11.2003, 18:31

Aschersleben/MZ. - Wie Oberstaatsanwalt Wolfram Klein bestätigte, wird nun gegen "Verantwortliche der Ballhaus GmbH ermittelt".

Die Liste der Vorwürfe ist lang: Vom "Verdacht der Untreue gegen die GmbH, der Insolvenzverschleppung sowie der Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr" ist da die Rede. Nach MZ-Informationen könnte Geld unrechtmäßig aus der Gesellschaft entzogen worden sein, hätte die GmbH schon längst Insolvenz anmelden müssen und sei bei der Vergabe und Durchführung von Aufträgen womöglich Schmiergeld geflossen. Zum aktuellen Stand der Ermittlungen wollte sich Oberstaatsanwalt Klein nicht äußern. "Dazu geben wir generell keine Auskunft", erklärte er auf Nachfrage. Für Klaus Tenbrock, geschäftsführender Gesellschafter der Ballhaus GmbH, sind die Vorwürfe "haltlos". Aus Rücksicht auf "das laufende Ermittlungsverfahren" wolle er derzeit aber keine weiteren Angaben in dieser Sache machen.

Tatsache ist allerdings, dass das Ballhaus schon seit geraumer Zeit mit Liquiditätsschwierigkeiten zu kämpfen hat. So wurden in den vergangenen Monaten die Löhne zum Teil nur mit erheblicher Verzögerung gezahlt. Ehemaligen Mitarbeitern wie Andreas Dalsch aus Wiederstedt (Mansfelder Land) schuldet das Unternehmen gar noch drei Monatslöhne - insgesamt weit über 3 000 Euro. Der hat das Geld zwar

vor dem Arbeitsgericht in Magdeburg inzwischen eingeklagt, bekommen hat er indes noch nichts. Während laut Center-Manager Andreas Ebert eine Ratenzahlungsvereinbarung im Haus unterschriftsreif vorliege, die von Dalsch noch nicht abgeholt worden sei, hat der inzwischen über seine Anwältin die Zwangsvollstreckung eingeleitet. Auch Lieferanten wie die Stadtwerke haben finanzielle Forderungen offen, die nun per Ratenzahlung beglichen werden sollen.

Tenbrock bestreitet "kurzfristige Zahlungsstockungen" auch nicht, betont aber gleichzeitig, dass "wir all unseren Verpflichtungen nachkommen werden". Das operative Geschäft entwickele sich positiv. "Der Umsatz hat sich verdoppelt und in nächster Zeit finden zahlreiche Großveranstaltungen bei uns statt. Wir sind auf dem richtigen Weg", meint er zuversichtlich.