1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Bald vier Jahrzehnte Sangeskraft

Bald vier Jahrzehnte Sangeskraft

Von PETER ROSENHAHN 17.10.2008, 15:58

FRECKLEBEN/MZ. - Dazu war von Behnert zu Schulz weiterhin zu erfahren, "dass er nicht nur mit Leib und Seele Sänger im zweiten Tenor ist und regelmäßig an den Übungsstunden und Auftritten teilnimmt, sondern auch sozusagen ,besondere' Aufgaben erfüllt". Das beziehe sich vor allem auf die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und auf den Abspann derselben. Das heißt konkret, dass er beim Zeltaufbau hilft, beim Würstchengrillen (wird für das leibliche Wohl bei Veranstaltungen doch auch stets gesorgt), beim Aufstellen von Tischen, Stühlen und Bänken fürs Publikum, bei der Betreuung von Gastchören.

Veranstaltungen gebe es im Jahr durchschnittlich 35. Dazu gehören unter anderem das seit 13 Jahren stattfindende Himmelfahrtssingen auf der Freckleber Burg, die ebenso obligatorischen Gesangsveranstaltungen zu Weihnachten, die Treffen mit dem Westdorfer Männergesangverein "Constantia 1855" und die musikalische Umrahmung bei Veranstaltungen von Vereinen der Heimatgemeinde.

Im nächsten Jahr seit vier Jahrzehnten beim Männergesangverein Freckleben e.V. dabei, hat der gelernte Traktorist, der ab 1953 in der Hobelei der Wema Aschersleben zum Bohrwerksdreher umschulte und bis zur Rente in diesem Betrieb und Beruf dort tätig war, immer zum Ansehen und zur Ausstrahlung seines Gesangsensembles beigetragen.

Anlässlich der goldenen Hochzeit eines Freckleber Schrebergartenfreundes, der damals Chormitglied war, wurde Dieter Schulz mit der Möglichkeit vertraut gemacht, gleichfalls Mitglied werden zu können. Dass das der verheiratete Vater einer Tochter nicht bereut hat, erklärt sich aus seiner Zugehörigkeit bis heute von selbst.

Doch der im schlesischen Grünberg Geborene, der 1947 nach Freckleben kam, verlieh diesem Ort in der idyllischen Wipperaue auch noch durch andere gesellschaftliche Aktivitäten eine persönliche Note. So war er als früherer Fußballer ab 2000 Trainer einer sich dort etablierten Mädchenmannschaft und außerdem jahrzehntelang Vorsitzender der Kleingartensparte.

Erstere nun gibt es wegen fehlenden Nachwuchses nicht mehr, und mit der Gartensparte sei es gleichfalls nicht mehr zum Besten bestellt. Doch dem Chor, dem nun gehe es nach wie vor gut. Dank solcher wie Wolfgang Feesche, Werner Thon, Horst Weber, Alfred Behnert, Werner Schiffner, Günter Rechenberger, Heinz Wieland und - Dieter Schulz.

Deshalb, als der stellvertretende Chor-Vorsitzende Ulf Seiffert bei der Geburtstagsfeier von Dieter Schulz in der Frecklebener Vereinsgaststätte in einer poetisch-lyrischen Laudatio dessen Verdienste würdigte, war es der sich anschließende Beifall, der sowohl die Richtigkeit der Überreichung der Rose als auch jener ehrenden Worte doppelt und dreifach unterstrich.