1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Mit über 50 Tonnen Kies: Aushöhlung auf Parkplatz Vorderbreite/Hinterbreite in Aschersleben verfüllt: Spätfolgen vom Hausabriss vor über 40 Jahren

Mit über 50 Tonnen Kies Aushöhlung auf Parkplatz Vorderbreite/Hinterbreite in Aschersleben verfüllt: Spätfolgen vom Hausabriss vor über 40 Jahren

Von Detlef Anders 02.09.2020, 07:56
Vor zwei Wochen hatte sich auf dem Parkplatz in Aschersleben dieses Loch aufgetan.
Vor zwei Wochen hatte sich auf dem Parkplatz in Aschersleben dieses Loch aufgetan. Frank Gehrmann

Aschersleben - Dampf steigt aus dem Asphalt auf, den Mitarbeiter des Bauwirtschaftshofes auf dem Parkplatz Vorderbreite/Hinterbreite in Aschersleben verteilen. Mit dem Material wird ein Loch bedeckt, das sich vor zwei Wochen hier aufgetan hatte. Es könnte den Grundriss von einem oder zwei Häuschen bedecken, die einst hier standen.

Beim Abriss der Häuser war einst lediglich der Bauschutt zum Verfüllen genutzt worden, hatte die MZ vor zehn Jahren berichtet. Lose Steine und auch der eine oder andere Balken kamen mit in die Kellerlöcher. Nun habe sich beim Öffnen der oberen Schicht an der Einbruchstelle ein gut drei Meter tiefes Loch gezeigt, verrät ein Bauarbeiter. Ein Keller und ein eingebrochenes Gewölbe seien zu sehen gewesen. Über 50 Tonnen Kies wurden aus Westdorf zum Verfüllen geholt.

Die Aushöhlung wurde verfüllt und anschließend mit Asphalt geschlossen

„Ich kann lediglich sagen, dass die Aushöhlung verfüllt wurde und anschließend mit Asphalt geschlossen wird, so dass der Ursprungszustand wiederhergestellt wird“, bedauert Stadtsprecherin Judith Kadow nach einer MZ-Anfrage, nicht mit weiteren Informationen dienen zu können. Die zuständige Sachbearbeiterin sei im Urlaub.

Auch Bauhof-Chef André Könnecke sagt lediglich, „an den Stellen, die wir entdecken, müssen wir für Sicherheit sorgen“.  Auch vor vier Jahren hatte die MZ über einen kleinen „Erdrutsch“ auf der Nordwestseite des Parkplatzes berichtet, der nur 80 Zentimeter tief war. Und schon damals ging der damalige Stadtsprecher davon aus, dass es nicht der letzte Oberflächeneinbruch auf dem Parkplatz bleiben würde.

Zuvor hatte es 2010 während des Gildefestes auf dem Parkplatz Senkungserscheinungen gegeben. Beim Aufbau des Riesenrades hatte sich der Boden unter der Last gesenkt, so dass der Aufbau unterbrochen werden musste. Mehrere Stahlplatten wurden für mehr Stabilität eingebaut. Beim Abbau wurden einige Stellen sichtbar, an denen sich der Asphalt um einige Zentimeter abgesenkt hatte, berichtete die MZ damals.

Vor inzwischen über 40 Jahren waren rund 30 alte Fachwerkhäuser abgerissen worden. Mit Riesenbagger und einer russischen Planierraupe sowie zwölf Lkw für den Schutt rückten die Bauarbeiter an, erinnerte sich 2010 der einstige Bauleiter im MZ-Gespräch.

Beim Abriss alter Häuser vor über 40 Jahren waren die Keller nur notdürftig verfüllt worden

Das Öffnen der Keller und Auffüllen mit Kies habe nicht bezahlt werden können. „Stattdessen wurden die Kellerdecken durchgeschlagen, die Hohlräume mit Bauschutt befüllt und anschließend ein paar Fuhren Sand darüber abgekippt“, schrieb die MZ damals. Der Ex-Bauleiter rechnete nicht mit Einbrüchen, aber dem Nachgeben des Bodens.

„Der Untergrund des Parkplatzes Vorderbreite/Hinterbreite muss früher oder später bautechnisch verdichtet werden“, erklärte Oberbürgermeister Andreas Michelmann damals der Mitteldeutschen Zeitung. Er brachte für dieses Bauvorhaben vorsichtig das Jahr 2011 ins Gespräch. Doch bislang passierte nichts. (mz)

Mitarbeiter des Bauwirtschaftshofes aus Aschersleben brachten am Dienstag über dem verfüllten Hohlraum Bitumen auf.
Mitarbeiter des Bauwirtschaftshofes aus Aschersleben brachten am Dienstag über dem verfüllten Hohlraum Bitumen auf.
Detlef Anders