1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Asiatische Suppe und Parfait

Asiatische Suppe und Parfait

Von Sabine Bloch 17.04.2005, 16:25

Quedlinburg/MZ. - Am Wichtigsten war, dass die Köche rechtzeitig fertig wurden. Aus den Zutaten eines vorgegebenen Warenkorbes war es ihre Aufgabe ein Festmenü für zehn Personen zu kochen. Begrüßt wurden die Gäste mit Sekt und bekamen einen ersten Vorgeschmack auf das, was folgen würde. Imposante Tischdekorationen, in üblichem weiß und zarten Orangetönen gehalten, wurde gekrönt von gewagten Serviettenkonstruktionen, die unter anderem in Blütenform den Teller zierten oder wie Türme nach oben ragten.

Die Kür der Wettbewerber folgte. Vier Gänge, begonnen mit einer Vorspeise und einer Suppe, boten ausreichend Möglichkeit, um die unterschiedlichen Kreationen der sechs Köche zu bewundern. Der Hauptgang wurde mit einem Dessert aus Feigen und Birnen abgerundet. "Sehr einfallsreich und lecker", sagt Annekatrin Wagner über das Essen. Das zweite mal durfte die Testerin die Kochkunst der jungen Leute genießen und ist begeistert.

Martin Höse, einer der Köche, nahm den Pokal des Landesmeisters mit nach Hause. Er war mit seiner Leistung sehr zufrieden. "Die Zeit war schön zu schaffen", sagt der 19-Jährige. Vizelandesmeister der Restaurantfachleute kann sich Sebastian Berg nennen. Der 22-Jährige beendet dieses Jahr seine Ausbildung in Halberstadt. "Es war stressig, aber auch angenehm", resümiert er und freut sich über seine Platzierung. Weniger zufrieden war Konrad Knoche, Auszubildender im Dorinth Novhotel, Halle. Er habe "ganz schön harte Mitbewerber" gehabt, die sich gegen ihn durchsetzten. Aber er sei guter Dinge und hofft, in seinem letzten Lehrjahr noch einmal teilnehmen zu können. "Von nichts kommt nichts", schließt der Sangerhäuser Robert Sander sich an. Auch er konnte keinen der vorderen Plätze belegen. Dennoch hat er als Restaurantfachangestellter seinen Traumjob gefunden und will, genau wie Knoche, im nächsten Jahr sein Glück erneut versuchen.