Aschersleben Aschersleben: Miet mich!
aschersleben/MZ. - Viele Ladenlokale standen leer. Ein trostloser Anblick bot sich dem Betrachter beim Gang durch die Breite Straße , Krügerbrücke, Vorderbreite, Tie und Taubenstraße. Weit mehr als zehn Läden waren verlassen. Mieter oder Nachnutzer nicht in Sicht. Jetzt, fast ein Jahr später, begab sich die Mitteldeutsche Zeitung erneut auf Spurensuche, um zu sehen, was sich verändert hat.
Lange suchen musste man nicht, denn schon Hinter dem Turm , Nummer 31-32, das erste leerstehende Ladengeschäft. Hier, wo einst Norbert Waltherr Gardinen und anderes Wohnzubehör verkaufte, sieht der Betrachter gähnende Leere und ein Schild mit der Aufschrift "Hallo, ich heiße kleine Gewerbefläche, bin 97 Quadratmeter groß, jung und ohne derzeitige Mieter. Bitte melde dich". Schon seit Monaten hängt dieser weiße Zettel, der mittlerweile immer mehr verblasst, im Fenster.
Breite Straße
Große Wellen schlug im Januar die Schließung der ABC-Schuhe-Filiale in der Breiten Straße. Inzwischen gibt es einen Nachmieter: den Takko-Modemarkt mit einem Angebot an preisgünstiger Kleidung. Ein paar Schritte weiter wurde aus einem Klamottenladen der Friseurladen "schnittpunkt" . Noch nichts getan hat sich vis á vis im ehemaligen Schmuck- und Uhrengeschäft Heinrich. Davon künden die heruntergelassenen Schaufenstergitter am Haus Nummer 8. Schon lange leer - sieht man von der Dauer der Landesgartenschau begrenzten Wiederbelebung als Beatles-Galerie ab - steht das Haus in der Breitenstraße 15. Wermuth: Vor Jahren die Adresse für alles rund um die Unterhaltungs- und Haushaltselektronik. Leerstand auch weiter vorn, Breite Straße 30. Zwei kleinere Ladengeschäfte - Telefonanbieter und Tattoo und Piercing - wirken ebenfalls verwaist.
Die Fensterscheiben sind verstaubt. Hier muss schon lange niemand mehr Geschäfte gemacht haben. Der kleine Lotto-Laden neben Augenoptiker Schwarz ist jetzt das Domizil von Computerservice Glettner, der von Über den Steinen dorthin umgezogen ist.
Krügerbrücke
Der kleine Laden auf der Krügerbrücke 8, einst "Zauberhafte Geschenkewelt", beherbergt jetzt den Showroom der Modeboutique von Stephan Strobel in der Hecklinger Straße. Neueste Trends können hier bestaunt werden und im Geschäft in der Hecklinger Straße Straße gekauft werden.
Eine ältere Dame , die gerade aus der Drogerie "Ihr Platz" auf der Krügerbrücke kommt, ist ganz aufgeregt. "Haben Sie schon gehört, dass ,Ihr Platz’ demnächst zu- macht?", fragt sie . Ja, haben wir. Seit einiger Zeit prangt im Fenster ein Plakat mit der Aufschrift "Alles muss raus".
Die Regale sind fast leer geräumt. Auf Nachfrage, wann denn geschlossen wird, nur Achselzucken. Fest stehe wohl nur, Anfang des Jahres 2012.
Taubenstraße
In der Taubenstraße setzt sich der Leerstand fort, wenn auch nicht ganz so krass wie anderswo. Das Haus, wo einst der Verkehrsverein ansässig war, steht zum Verkauf. Nachdem Ralf Springer seine Filiale in der Taubenstraße geschlossen hatte, stand auch diese einige Zeit leer. Inzwischen hat sich das Reisebüro Schubert-Touristik "breitgemacht" und nutzt die Räumlichkeiten mit.
Für die ehemalige Bäckerei-Filiale von Schäfer aber gibt es bis dato ebenfalls noch keinen Nachnutzer. Erfreulich der Umstand, dass nach der Geschäftsaufgabe von Foto Hohenstein es bereits einen Nachnutzer gibt. Ein Schild verkündet, dass hier eine Apotheke Einzug halten werde.
Tie und Hohe Straße
Einkehren kann man weder auf dem Markt im Ratskeller noch im Café Anton auf dem Tie 25 oder im Körbchen, Tie 18. In der Hohen Straße setzt sich der Eindruck zunehmenden Leerstandes fort.
Völlig von der Bildfläche verschwunden ist der Handarbeitsladen, der sich allerdings in der Breiten Straße bei "top design" eingemietet hat. In der ehemaligen Szenenbar "Black Button" ist heute ein Naturkostladen.
Und wer sich nur ein paar Meter aus dem Stadtkern bewegt, der kann die Liste leerstehender Objekte selbst fortschreiben. Ob Über den Steinen, Altstadt-Center, Bonifatiuskirchhof , Vorderbreite oder Vor dem Johannistor.