1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Aschersleben: Aschersleben: Kontakte für künftige Ausbildungen geknüpft

Aschersleben Aschersleben: Kontakte für künftige Ausbildungen geknüpft

Von SOFIE ANTON 13.10.2011, 16:36

ASCHERSLEBEN/MZ. - Auf der Messe in der Ballhaus-Arena in Aschersleben wurden insgesamt 450 Ausbildungsplätze angeboten. Zudem konnten vor allem den jüngeren Schülern Praktikumsplätze vermittelt werden.

Wolfgang Gresch, Geschäftsführer der Rulmeca Germany GmbH, steht der Ausbildungsmesse sehr positiv gegenüber. "Für uns ist es sehr erfolgreich", sagt der Geschäftsführer und blickt auf vier Jahre Messeteilnahme zurück. Rulmecas Lehrmeister Nico Wasserberg konnte auch in diesem Jahr wieder gute Kontakte knüpfen: "Wir haben erfolgreich Praktikumsplätze angeboten und unsere Ausbildungsberufe vorgestellt", so der Lehrmeister. Im September hat der Betrieb sieben neue Lehrlinge eingestellt, davon eine Bürokauffrau und sechs Zerspanungs- und Industriemechaniker. "Unsere Auszubildenden haben ein gutes Niveau mit Abitur oder Realschulabschluss", so Wasserberg.

Mindestens einen Lehrling habe man in den letzten Jahren immer auf der Messe gewinnen können. "Im vorigen Jahr haben wir zwei unserer aktuellen Auszubildenden hier rekrutiert", ergänzt er.

Auch für Klaus Mahnert lohnt sich die Messe immer wieder. "Die Jugendlichen sind interessiert und das ist schön und wichtig", so der Inhaber der Druckerei Mahnert. Im nächsten Jahr will er wieder zwei Auszubildende einstellen und hofft, dass auch der Berufsorientierungstag dazu beiträgt, dass sich gut qualifizierte junge Leute mit mit den passenden fachlichen Eigenschaften bei ihm bewerben.

Mit mehr oder weniger großem Interesse schoben sich die Schüler durch die meist vollen Gänge zwischen den Messeständen, blieben immer wieder stehen für ein Gespräch oder um Informationsmaterial mitzunehmen. "Die Messe gefällt mir sehr gut", sagt die 13-jährige Sophie. "Vor allem die Berufe bei TAS und Cargill interessieren mich. Bei TAS lernt man zum Beispiel Gabelstapler zu fahren", erzählt die Schülerin der Adam-Olearius-Schule in Aschersleben.

Viele Lehrer gingen mit ihren Schülern direkt zu den Messeständen und nutzen selbst die Informationsmöglichkeiten. "Die Schüler waren im Vorfeld schon begeistert. Es ist eine gute Möglichkeit für sie, sich Anregungen zu holen", so Elke Frahm. Die Lehrerin der Sekundarschule "Ludwig Gleim" in Ermsleben besuchte den Berufsfindungstag mit Schülern der neunten und zehnten Klasse.

Der Berufsorientierungstag wird seit Jahren vom Wirtschaftsclub Aschersleben in Kooperation mit der Stadt Aschersleben durchgeführt. In diesem Jahr hatten 14 Schulen aus dem Salzlandkreis und dem Harzkreis ihre Teilnahme im Ascherslebener Ballhaus angekündigt.