Aschersleben Aschersleben: Im Ballhaus geht's wieder um Jobs
Aschersleben - Wie geht’s weiter nach der Schule? Welcher Beruf passt zu mir? Wer bildet in meiner Region aus? Diese und viele andere Fragen rund um die Berufsorientierung können Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 am Donnerstag, 15. Oktober, beim 8. Berufsorientierungstag (BOT) in Aschersleben stellen.
Insgesamt 35 Aussteller präsentieren 46 Ausbildungsberufe im Ballhaus. Die Veranstaltung wird um 9.30 Uhr von Ascherslebens Oberbürgermeister Andreas Michelmann (Widab) und Wirtschaftsclub-Chef Peter Heister eröffnet. Etwa 1 200 Schüler aus 14 Schulen haben ihre Teilnahme bereits zugesagt, teilte die Stadtverwaltung mit.
Download zur Orientierung
Zur besseren Orientierung gibt es wieder einen Katalog, der auch auf der Internetseite der Stadt Aschersleben zum Download zur Verfügung steht. Neu ist, dass zu 16 der 46 Ausbildungsberufen über einen QR-Code weitere Informationen im Internet abgerufen werden können. Dazu ist auf dem Smartphone lediglich eine App notwendig, die das Einscannen des Codes ermöglicht.
Im Anschluss an die Messe geht es mit der zweiten Auflage des Job-Motors weiter. Diese Veranstaltung ab 16 Uhr richtet sich speziell an Erwachsene. Bildungsabsolventen der Arbeitsagentur sollen vor Ort an einen Arbeitgeber vermittelt werden. Dessen Fachkräftebedarf entscheidet über die konkrete Qualifizierungsmaßnahme – wenn nötig. So soll die Weiterbildung von Arbeitnehmern enger am Bedarf der Wirtschaft ausgerichtet werden, heißt es in der Mitteilung weiter.
Umfassende Beratung
Vor Ort präsentieren sich Unternehmen aus Aschersleben und der Region, die offene Stellen haben. Werden sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer direkt auf der Messe über eine Anstellung einig, aber es fehlt dem potenziellen Mitarbeiter noch eine konkrete Qualifikation, dann kann er oder sie gleich vor Ort von der Arbeitsagentur umfassend beraten werden.
Diese Berufsmesse feierte im vergangenen Jahre Premiere. Veranstalter sind wiederum die Stadt Aschersleben sowie der Wirtschaftsclub in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit. (mz)