1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Aschersleben: Aschersleben: Grüne Lunge wird größer

Aschersleben Aschersleben: Grüne Lunge wird größer

Von Marion Lange 13.02.2017, 16:42
Die ersten Bäume innerhalb der Aktion wurden 2015 im Kosmonautenviertel gesetzt.
Die ersten Bäume innerhalb der Aktion wurden 2015 im Kosmonautenviertel gesetzt. Archiv: Gehrmann

Aschersleben - Die grüne Lunge der Stadt Aschersleben wird größer. Zu verdanken ist das unter anderem der Aktion „Mein Baum für Aschersleben“. Bisher sind darüber bereits 32 Bäume an unterschiedlichen Standorten in der Stadt gepflanzt worden. Für die diesjährige Frühjahrspflanzaktion besteht noch bis zum Freitag, dem 3. März, die Möglichkeit sich anzumelden. Die Pflanzung selbst wird dann am Sonnabend, dem 25. März, stattfinden. „Die nächste Pflanzaktion ist erst wieder im Herbst. Wer also noch einen Baum pflanzen möchte, der muss sich jetzt beeilen,“ meint Steffen Amme, Pressesprecher des Ascherslebener Verschönungsvereins. Der Verein hat das Projekt 2015 ins Leben gerufen. „Und die Anzahl der Baumspenden wächst seitdem. Auch für die Pflanzaktion im Frühjahr gibt es bereits die ersten vier Anmeldungen,“ verrät Amme. Die Resonanz auf das Projekt sei nach wie vor unerwartet gut. „Wir sind alle sehr glücklich darüber“, erklärt der Vereinssprecher.

Die Anlässe, der Stadt einen Baum zu spenden, sind dabei so vielseitig wie die Baumarten selbst. Hochzeiten, Jubiläen, Geburt und sogar Tod lassen Menschen einen Baum spenden. Auch hier wird ganz wählerisch vorgegangen. Neben Schwedischer Mehlbeere, Japanischem Schnurbaum, der Hängerotbuche und dem Bergahorn steht der Lindenbaum in der Nachfrage weit oben. In diesem Jahr ist übrigens die Fichte der Baum des Jahres.

Die Standorte werden gemeinsam mit der Stadt ausgewählt und die Liste der Plätze wird stetig erweitert. „Auch für die Frühjahrspflanzaktion haben wir schon tolle Plätze in der Stadt gefunden. Zum Beispiel im Promenadenring, auf der Herrenbreite, im neuen Bürgerpark in der Hans-Grade-Straße und im Stadtpark“, verrät Holger Dietrich, Mitarbeiter des Bauwirtschaftshofes. Der Eigenbetrieb ist für das Pflanzen der Bäume sowie für die Pflege zuständig.

Die Kosten für solch eine Baumspende betragen 400 Euro. Dieser Betrag beinhaltet den Einkauf und das Pflanzen des Baumes sowie die Pflege und Baumsicherung. „Zur Baumpflanzung werden die Spender wieder eingeladen. Wir bringen an jedem Baum eine Hinweistafel an, auf der der Name des Spenders zu lesen ist, aber auch, um welche Baumart es sich handelt“, erkärt Steffen Amme.

Aber nicht nur in Aschersleben können die Bäume gepflanzt werden. Möglich ist das auch in den Ortsteilen. „Dafür ist jeder Ortsbürgermeister aufgerufen, einen möglichen Standort an Frau Richter bei der Stadt Aschersleben vorzuschlagen“, so Steffen Amme.

Bei Interesse bitte unter Telefon 03473/2 25 11 40 oder perr E-Mail: [email protected] melden. Weitere Info5rmationen und mögliche Baumstandorte sind auf der Webseite des Vereins unter www.verschoenerungsverein-aschersleben.de zu finden.

(mz)