1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Alte Uhr rekonstruiert: Alte Uhr rekonstruiert: Zeitmesser wird jetzt per Funk gesteuert

Alte Uhr rekonstruiert Alte Uhr rekonstruiert: Zeitmesser wird jetzt per Funk gesteuert

02.07.2002, 14:00

Ballenstedt/MZ/ku. - Nein, die Schraube passt doch nicht so ganz - Uhrmachermeister Friedrich Baatz klettert die Leiter wieder herunter und taucht erneut ein in die Tiefen seiner Werkstatt, um nach einem Ersatz zu suchen. Neuer Versuch.

Man hätte sich am Dienstag Vormittag durchaus fragen können, was kniffliger gewesen sein mag - die Uhr am Anhaltiner Platz in Ballenstedt zu reparieren oder danach auf ihrem alten Standort zu montieren. "Na, das Reparieren war schon schwieriger", meint denn der Uhrmachermeister nach einer guten halben Stunde Leiterklettern, in der er gemeinsam mit zwei Monteuren die Uhr aufsetzte, verkabelte, verschraubte.

Nach etwa acht Monaten Zwangspause kann das gute Stück jetzt genauer nicht gehen, denn die "Nebenuhr", wie Baatz sie nennt, wird von einer Hauptuhr per Funk gesteuert. Bislang passierte das mit einem mechanischen Werk.

Sanierungsbedürftig war an der etwa 100 Jahre alten Uhr vor allem das Gehäuse, in dem sich der Rost breit gemacht hatte. "Beim Werk mussten nur ein paar Lager ausgewechselt werden", sagt Baatz, "das ist schon Qualitätsarbeit." So zeigt sich der Zeitmesser nach der Generalüberholung irgendwie doch noch in ursprünglichem Zustand. Baatz: "Die Teile sind noch alle original. Bis auf die ausgewechselten, verrosteten Schrauben natürlich."

Woher die Uhr, die seit den 60er Jahren am Anhaltiner Platz steht, eigentlich kommt, weiß auch der Uhrmacher nicht so genau. Er habe sie von einem Kollegen aus Thale bekommen, der sie wiederum seinerseits von jemandem übernommen hatte.