AGW Aschersleben AGW Aschersleben: Mike Elay ist neuer Geschäftsführer der Gebäude- und Wohnungsgesellschaft Aschersleben

Aschersleben - Nach dem Ausscheiden von Wolfgang Adam, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat, ist seit dem 1. Oktober bei der Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft (AGW) ein neuer Geschäftsführer am Ruder.
Der 51-jährige Mike Eley ist gebürtiger Ascherslebener, ist hier zur Schule gegangen, hat beim früheren Wohnungsbaukombinat eine Ausbildung zum Baufacharbeiter absolviert und nach seinem Wehrdienst in Magdeburg studiert.
Als Bauingenieur begann Eley 1989 wieder beim Wohnungsbaukombinat und war unter anderem als Bauleiter an Wohnblockprojekten in Ballenstedt, Gatersleben und in der Ascherslebener Dr.-Kurt-Fischer-Straße beteiligt. 1993 wechselte er als Bauleiter zur Firma Hanke Bau- und ProjektentwicklungsGmbH, wo er bis September dieses Jahres beschäftigt war.
Geschäftsführer Mike Elay kam von Hamburg nach Aschersleben
Das Baugeschehen in Aschersleben hat er in dieser Zeit stetig beobachtet, zumal seine Firma hier an zahlreichen Bauvorhaben beteiligt war. Unter anderem an der Sanierung und am Umbau der Gebäude des ehemaligen Wema-Werks I an der Magdeburger Straße zu einer Berufsbildenden Schule sowie dem sogenannten Viergiebelhaus, am Rohbau des Altstadtcenters und am Projekt Augustapromenade 34.
Gleichzeitig beschäftigten ihn Bauaufträge in zahlreichen anderen Städten. Darunter Hamburg, Lübeck, Königswusterhausen und Rübeland, um nur einige zu nennen. Anfang 2015 avancierte Mike Eley schließlich zum Leiter der Niederlassung der Hanke-Bau- und Projektentwicklungs GmbH in Aschersleben.
Als neuer Geschäftsführer der Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft wolle er zunächst an die Arbeit seines Vorgängers anknüpfen, sagt Eley.
Dabei profitiere er davon, dass er in ein gut funktionierendes und stabiles Unternehmen gekommen sei. Trotzdem nehme derzeit noch das Einarbeiten in unzählige Unterlagen viel Zeit in Anspruch. Von den Mitarbeitern fühle er sich inzwischen sehr gut aufgenommen.
Sanierung des historischen Wohnquartiers bis 2018 abgeschlossen
In Sachen Zukunftsmusik sieht Mike Eley, der verheiratet und Vater von zwei Kindern ist, ein weiteres Engagement der AGW im Ascherslebener Stadtkern. Wenn in jüngster Vergangenheit viel Wert auf altengerechten Wohnungsbau gelegt wurde, denkt er außerdem auch an Wohnungen für junge Menschen, die vielleicht doch Wert auf andere Details legen.
Außerdem sollten die AGW-Wohnkomplexe auch in der Innenstadt möglichst kompakt sein, um die Verwaltung und Unterhaltung so effektiv wie möglich gestalten zu können. Andererseits strebe er an, einzelne Objekte zu verkaufen und sie Anrainern anzubieten.
Künftige Vorhaben sollen auch weiterhin mit der Stadt im Sinne einer koordinierten Stadtentwicklung abgesprochen werden. So, wie es beispielsweise bereits vor dem Erwerb von Grundstücken am Großen und Kleinen Halken der Fall war.
Wie geplant sollen die Sanierung und der Wiederaufbau dieses historischen Wohnquartiers bis 2018 abgeschlossen sein. Viel früher - noch in diesem Jahr - kann der Neue bei der AGW die sanierten Wohnungen in der Kopernikusstraße 27 und 28 sowie den ersten Teil der Wohnungen in der Güstener Straße 1 übergeben.
(mz)