1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. 2. Reitertag in Thale: 2. Reitertag in Thale: Die große Aufregung war unübersehbar

2. Reitertag in Thale 2. Reitertag in Thale: Die große Aufregung war unübersehbar

13.03.2002, 13:50

Thale/MZ/cv. - Außer den Reisekosten tragen die Teilnehmer keinerlei finanzielle Bürden. "Umso verwunderlicher war es," so erklärte Vereinsvorsitzende Rosemarie Ziese, "dass von zehn Reitvereinen im Landkreis nur fünf Vereine meldeten. Denn die Reitertage dienen der Feststellung des Leistungsstandes von Reiter und Pferd, bevor es wieder um Punkte, Pokale und Preisgelder bei offenen Turnieren geht.

Trotzdem war die Aufregung bei den 112 Teilnehmern unübersehbar. Viele von den Kindern und Jugendlichen bestritten zum ersten Mal einen Wettkampf. Fehler in der Dressur wurden genauso ausgewertet, wie im Springreiten. Umso größer war die Freude bei den Reitern, die ihre Prüfungen besser bestritten, als sie es sich ausgerechnet hatten. So erklärte die 13-jährige Franziska Meenken aus Thale, die Platz zwei in der E-Dressur holte: "Ich habe nicht gedacht, dass ich das mit meinem Pferd Happy Hermann hinbekomme. Wir sind eben ein Team."

Um aus der Kombination Mensch-Tier ein Team zu formen, kostet viel Zeit, Mühe und Geduld. "Vertrauen, Verständnis für das Tier und Liebe sind die drei wichtigsten Grundbausteine für eine erfolgreiche Beziehung zwischen Reiter und Pferd", berichtet Juliane Fritsch. Sie ist seit zehn Jahren im Reitverein "Felsenmühle" Mitglied und weiß, wovon sie erzählt, wenn sie liebevoll ihren Freund Oskar streichelt und heimliche Worte ins Ohr flüstert. Oskar ist ihr 21 Jahre altes Pferd und bester Freund. Genau dieses Beispiel gibt einen Einblick in die Ziele des Vereins "Felsenmühle.

Der Reitertag fand unter dem Motto "Für den Sport - gegen Gewalt" statt. Es ist das Motto, wonach sich die gesamte Vereinsarbeit richtet. Dazu erläuterte der aktive Mitarbeiter des Vereins "Felsenmühle", Hardi Richter: "Unsere 130 Mitglieder fühlen sich hier im Verein sehr wohl. Es hat zwar jeder einen Haufen Arbeit zu bewältigen, doch die Liebe zu Tier und Natur verbindet uns. Wir versuchen, den Kindern ein gesundes Maß an Verantwortung zu vermitteln und ihnen eine sinnvolle Aufgabe zugeben. Eine Aufgabe, die sich im Erfolg und im unmittelbaren Umfeld widerspiegelt."