100 Jahre Schützenverein Mehringen 100 Jahre Schützenverein Mehringen: Tinas Pfeil enthauptet den stolzen Adler
Mehringen/MZ. - Der Ermslebener Spielmannszug und die Ascherslebener Stadtpfeifer geleiteten die Schützen zu den Königen anno 2002. Nach Begrüßung und Umtrunk reihten sie sich in den Umzug ein. Auf der Festwiese gab's den Empfang durch Reinhard Winkler, Vorsitzender des Mehringer Schützenvereins.
Zur Festveranstaltung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums zeichnete der Präsident des Landessportbundes, Heinz Marciniak, den Mehringer Verein mit der Sportplakette des Bundespräsidenten Johannes Rau aus. Der Landessportbund legte 500 Euro dazu. Vom Kreissportbund gab's 250 Euro und Ehrengeschenke vom Landes- und Kreisschützenverband.
Kurz nach dem Umzug stieg im Festzelt ein großes Unterhaltungsprogramm. Zuerst sorgten die "Hanpets" mit viel Musik, Humor und originellen Einfällen für eine tolle Stimmung. Da wurde mitgesungen, geschunkelt und geklatscht. Äquilibristik der Sonderklasse bot das international bekannte Zwillingspaar Claudia und Carmen. Mit dem gezeigten Programm hatten sie sich in einem Wettbewerb gegen 130 Mitbewerber durchsetzen können. Die Meh- ringer und ihre Gäste waren so begeistert, dass die beiden um eine Zugabe nicht herumkamen. Mit einem riesengroßen Beifall wurde Stargast Ute Freudenberg begrüßt. Sie musste sich erst gar nicht in die Herzen der Besucher singen. Ihr 1978 kreiertes Lied "Jugendliebe" sangen viele Besucher mit. Von dem riesigen Chor zeigte sich selbst die Künstlerin überrascht.
Für den Abend kündete Cheforganisator Ulrich Fügner an: "Als Überraschung haben wir für das Jubiläum auch ein Feuerwerk organisiert." Am Sonnabendmorgen trafen sich die jüngsten Mehringer zu einem Umzug. Auf der Festinsel errichteten Mitglieder des Schützenvereins den Adler für das Schießen mit der Armbrust. Es dauerte nicht lange, da hatte die 13-jährige Tina Tschampel den stolzen Vogel enthauptet. Bei den Erwachsenen darf sich Bodo Schimmelpfennig Adlerkönig nennen.
Schon vor dem Fest hatten die Mitglieder des Schützenvereins ihre königlichen Würdenträger ermittelt. Bei den Frauen konnten Anett Nettlau und bei den Männern Bernd Thormann ihre Krone erfolgreich verteidigen. Bei der Jugend hatte Toni Hätscher den Kampf um die Krone gewonnen.
Für die jüngsten Festbesucher drehten sich Karussells. Wer davon genug hatte, der konnte malen, basteln, sich schminken lassen oder Mikado spielen. Die Gebietsverkehrswacht "Wippertal" bot einen Fahrrad-Parcours, auf dem Geschicklichkeit gefragt war.
Am Freitag und Sonnabend konnte im Festzelt, im Rondell und in der Festhalle nach Herzenslust getanzt werden. Mit einem Familiennachmittag mit viel Musik klangen am Sonntagnachmittag die dreitägigen Feierlichkeiten aus. Zuvor hatten sich die Mehringer von ihren Gästen aus Mehringen verabschiedet. Den Emsland-Mehringern hat es prima in ihrem Partnerort gefallen.
Der Kultur- und Heimatverein hatte gemeinsam mit dem Schützenverein die Jubiläumsfeier vorbereitet. Bei Cheforganisator Ulrich Fügner liefen wieder alle Fäden zusammen, die er gemeinsam mit Kerstin Webel fest im Griff hatte.