1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Wohlschmecker: Apfel des Jahres 2008 im Norden

Wohlschmecker: Apfel des Jahres 2008 im Norden

21.04.2008, 09:08

Rosengarten/dpa. - Der Wohlschmecker aus Vierlanden ist Apfel des Jahres 2008 in Norddeutschland. Die Sorte mit der karminrot-marmorisierten Schale zeichne sich durch eine süß-säuerliche Birnennote aus, sagte Ulrich Kubina vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Hamburg.

Mit der zum achten Mal organisierten Wahl setzt sich der BUND zusammen mit anderen Stiftungen und Verbänden für den Erhalt alter Apfelsorten ein. «Wir möchten den Verbraucher durch den Apfel des Jahres darauf hinweisen, dass es mehr gibt als die wenigen Supermarktsorten», sagte Kubina. Obstsorten mit all ihren Eigenarten seien erhaltens- und schützenswerte Kulturgüter.

«Der Wohlschmecker ist seit 1900 bekannt, aber praktisch verschwunden durch die Wirtschaftsweise», erklärte Kubina. Für den Erwerbsobstbau sei der nicht lagerfähige Herbstapfel, der gleich nach der Ernte im September oder Oktober gegessen werden muss, nicht mehr interessant. «Wenn jemand etwas für den Hausgarten sucht, ist es eine gute Wahl», sagte Kubina. «Ich hoffe, dass der Wohlschmecker auch in Vierlande wieder ins Gespräch kommt.»

Derzeit seien Pomologen auf der Suche nach Standorten des Wohlschmeckers in Vierlande, das die Hamburger Stadtteile Curslack, Kirchwerder, Neuengamme und Altengamme umfasst. Möglichst viele Wohlschmecker sollen auf den Norddeutschen Apfeltagen 2008 am 20. und 21. September in Ammersbek (Schleswig-Holstein) verkostet werden.

In Deutschland gibt es heute zwar weit mehr als 1000 Apfelzüchtungen. Im Alten Land wachsen davon nach Angaben der Obstbauversuchsanstalt in Jork (Kreis Stade) noch 40 Sorten. Davon erreichen aber nur noch zehn bis 15 Sorten aus dem Plantagenanbau den Verbraucher.

Vor dem Wohlschmecker aus Vierlanden waren bereits die Sorten Seestermüher Zitronenapfel, Altländer Pfannkuchenapfel, Wilstedter Apfel, Biesterfelder Renette, Ruhm von Kirchwerder, Celler Dickstiel und Finkenwerder Herbstprinz zum Apfel des Jahres gekürt worden.

Weitere Informationen: www.apfeltage.info