1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Wettbewerb: Wettbewerb: Leser gestalten Plätzchen-Heft

Wettbewerb Wettbewerb: Leser gestalten Plätzchen-Heft

Von Kerstin Metze 11.09.2008, 20:22

Halle/MZ. - "Wir sind überzeugt, dass traditionelle Plätzchenrezepte gerade in der Vorweihnachtszeit sehr gefragt sind und viele Leser einen besonderen Tipp haben", sagt Ina-Maria Geisler, Werbeleiterin bei der MZ, zum Projekt "Backen mit der Heimatzeitung".

Egal, ob Spritzgebäck, Sahnekringel, Ingwerkränzchen, Lebkuchen, Schneeflöckchen, Anisplätzchen oder anderes Naschwerk - jeder Vorschlag ist willkommen und hilft am Ende, ein interessantes Back-Büchlein zusammenzustellen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt: schokoladig, würzig mit Zimt und Ingwer, fruchtig mit Gelee und Kirschen oder speziell mit Mandeln und Nüssen. Auch Empfehlungen für Diabetiker dürfen dabei sein. Wichtig ist, dass die Einsender das Rezept erprobt haben und es schon Liebhaber gefunden hat. Auch die Zuhilfenahme von Fertig-Backmehlmischungen ist erlaubt, wenn eigene Kreationen und Ideen noch hinzukommen. Gern dürfen spezielle Anmerkungen gemacht werden, woher das Rezept stammt, worauf beim Backen besonders zu achten ist und wie das Plätzchen verziert werden kann.

Maximal drei Rezepte können pro Teilnehmer eingeschickt werden, wenn möglich mit Foto. Es sollten die exakten Zutaten inklusive der benötigten Menge benannt und eine Anleitung zum Nachbacken aufgeschrieben werden. Die interessantesten Plätzchen-Rezepte werden mit Nennung des Einsenders in das Büchlein aufgenommen. Bei gleichen Rezepteinsendungen entscheidet das Los.

Anfang Oktober werden einige Plätzchenrezepte bei einem Backnachmittag der Mitteldeutschen Zeitung ausprobiert. Dazu werden an zwei Tagen jeweils fünf Leserinnen beziehungsweise Leser, die sich an der Aktion beteiligt haben, eingeladen. Als Dankeschön für seine Einsendungen erhält jeder Leser, dessen Rezept in das Plätzchen-Heft aufgenommen worden ist, ein frisch gedrucktes Exemplar gratis zugeschickt.