Vorsichtsmaßnahmen Vorsichtsmaßnahmen: Wohnung für Zeit der Abwesenheit sichern
Halle/MZ. - So sollten Urlauber alle Zeichen längerer Abwesenheit vermeiden und mögliche Gefahrenquellen ausschalten. "Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn, dass die einen Blick auf das Haus haben", rät Walter Schönbauer vom Landeskriminalamt Hessen.
In den Sommermonaten sind Wohnungs- und Hauseinbrüche laut der Kriminalpolizei zwar vergleichsweise selten. Trotzdem sollten die Bewohner aufpassen, dass sie die Einbrecher nicht auf den vorübergehenden Leerstand aufmerksam machen. Das fängt bei dauerhaft geschlossenen Rollläden an: "Organisieren Sie, dass die Rollläden hoch- und runtergezogen werden", sagt Schönbauer. Diese Aufgabe könnten Nachbarn übernehmen. Bei elektrischen Rollläden biete sich eine Zeitschaltuhr an.
Licht simuliert ebenfalls Anwesenheit, genauso wie ein laufendes Radio. Auch hier ist eine Zeitschaltuhr hilfreich. Jedoch sollten Nachbarn darüber informiert werden. "Wir hatten schon den Fall, dass Nachbarn die Polizei riefen, weil sie Stimmen hörten, dabei lief nur das Radio", so Schönbauer.
Ein überquellender Briefkasten ist laut der Kriminalpolizei eine besondere Einladung für Einbrecher. Damit sich die Briefe nicht an der Haustür stapeln, bieten die Postämter einen Lagerservice an. Da aber auch manche Päckchen unerwartet kommen, ist es ratsam, vor dem Urlaub einen Nachbarn zu bitten, eintreffende Sendungen entgegenzunehmen. Den Namen kann man dem Zusteller sagen.
Um das Risiko für Schäden zu verringern, ist es ratsam, den Haupthahn für Wasser und - falls vorhanden - den Gashahn zu schließen. "Auf den Leitungen ist sonst ständig Druck", warnt Susanne Woelk von der Aktion "Das sichere Haus". Den Strom abzustellen, sei hingegen nicht notwendig. Jedoch ist es besser, am Fernseher den Netz- und Antennenstecker zu ziehen.