Trinkwasser Trinkwasser: Abkochen tötet Krankheitserreger

Auch wenn in den meisten Hochwassergebieten weiter Wasser aus dem Hahn fließt, kann es sinnvoll sein, es abzukochen. Dadurch lassen sich Krankheitserreger abtöten, die durch die Überflutungen möglicherweise in die Leitungen geraten sind. „Einmal aufkochen reicht“, sagte Basil Al Naqib, Wassertechnik-Experte vom Technischen Hilfswerk in Bonn. Sobald eine Temperatur von mehr als 70 Grad erreicht sei, würden Keime abgetötet. Eine andere Möglichkeit seien Chemikalien auf Chlorbasis, wie sie Trekkingreisende üblicherweise im Gepäck haben. Sie sind in Tablettenform in der Apotheke oder in Traveller-shops erhältlich und werden dem Wasser zugesetzt, um krankmachende Keime zu vernichten. dpa