1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Technik
  6. >
  7. Bundesamt warnt: Smart-TVs in Hotels können Urlauber beim Sex ausspähen

Bundesamt warnt Smart-TVs in Hotels können Urlauber beim Sex ausspähen

01.08.2017, 14:37
Für Schäferstündchen im Hotel sollten Sie lieber die Kamera des Smart-TVs abkleben.
Für Schäferstündchen im Hotel sollten Sie lieber die Kamera des Smart-TVs abkleben. dpa-tmn

Ein schönes Hotelzimmer, endlich mal wieder Zeit füreinander – da ist das Schäferstündchen für viele Paare vorprogrammiert. Doch Liebende sollten vorsichtig sein: Sie könnten beobachtet werden.
Der Chef der Bundeszentrale für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, warnt in einem Interview mit der Bild-Zeitung davor, dass Smart-TV-Geräte die Hotelgäste ausspähen können:
„Kleben Sie die Kameras ab! Sonst laufen sie Gefahr, ungewollt gefilmt zu werden und sich als Hauptdarsteller auf einschlägigen Seiten im Netz wiederzufinden. So was ist schon vorgekommen.“

Die Web-Cam als Spion

Die meisten Smart-TVs haben eine integrierte Webcam. Genau wie auf Computer oder dem Handy können Kriminelle sich hier einhacken, wenn das Gerät mit dem Internet verbunden ist. Entweder können sie hierbei Sicherheitslücken nutzen oder mit einfachen Equipment von einer anderen Stelle im Hotel versuchen, mittels gestörter Funksignale Malware auf das Gerät zu spielen, um so die Kontrolle darüber zu erhalten.

Das Problem: Betroffene bekommen meist nichts davon mit. Sie können die Geräte so manipulieren, dass keine Lampe neben der Kamera leuchtet und das Gerät nicht aktiv zu sein scheint. Zuletzt hatte ein IT-Sicherheitsforscher auf Samsung-Geräten 40 zuvor unbekannte Schwachstellen entdeckt, die aus der Ferne ausgenutzt werden können.

Hotelnetzwerke als attraktives Angriffsziel

Joachim Wagner vom BSI erklärt: „Hotelnetzwerke sind attraktive Ziele für Cyber-Kriminelle, weil sie oft nicht hinreichend geschützt sind und zudem viele unterschiedliche potentielle Opfer bieten.“ Das würde neben den Smart-TVs genauso für WLAN-Verbindungen gelten, die dort angeboten werden. „Auch hier sollten Nutzer besondere Vorsicht walten lassen und möglichst keine sensiblen Daten versenden. Dies gilt insbesondere auch für öffentliche WLAN-Netze, etwa in Cafés,“ sagt Wagner.

Wer also wirklich sicher gehen will, dass keine unbemerkten Aufnahmen im Hotel gemacht werden, sollte die Kamera abkleben oder dem Gerät den Stecker ziehen. Dann können noch nicht einmal heimliche Audio-Aufnahmen die Liebenden bedrohen.

(chs)