Rundumblick Rundumblick: Facebook unterstützt 360-Grad-Videos

Köln - Mark Zuckerberg hat es bereits auf der Konferenz f8 am Mittwochabend angekündigt. Ab sofort können Facebook-Nutzer sich 360-Grad-Videos zu Gemüte führen. Die gibt es schon seit einiger Zeit auf Youtube. Nun zieht das soziale Netzwerk als stärkster Konkurrent der Videoplattform nach.
Zum Launch der neuen Funktion hat sich Facebook prominente Partner an seine Seite geholt. Unter anderem haben schon „Star Wars”, Discovery, GoPro, Vice, LeBron James und „Saturday Night Life” die ersten 360-Grad-Videos gepostet.
Die Funktion ist aber nicht nur Partnern vorbehalten. Prinzipiell ist jeder dazu in der Lage, ein solches Video hochzuladen. Um ein 360-Grad-Video zu drehen, wird nur ein bestimmtes Kamera-Set benötigt. Dieses muss das Geschehen in alle Richtungen filmen. Das können zum Beispiel Kugelkameras oder solche mit 360-Grad-Winkel.
Das Besondere an 360-Grad-Videos besteht darin, dass man die Perspektive innerhalb des Videos nach Belieben verändern kann. So lässt sich genau die Perspektive einnehmen, aus der man das ganze Geschehen verfolgen möchte. Das funktioniert ganz einfach mit einem Wischen auf dem Smartphone oder mit dem Cursor am PC.
Die Videos können auf Android oder auf Computern abgespielt werden. Damit das jedoch funktioniert, ist es wichtig, dass die aktuellste Android-Version, also Android 4.3 oder höher, auf dem Smartphone installiert ist. Im Falle eines Rechners muss die aktuellste Browserversion von Chrome oder Firefox vorliegen. Da sich die Funktion noch in der Frühphase befindet, sind Apple-Geräte zunächst noch ausgenommen. iPhone- oder iPad-Besitzer dürfen sich also erst in den kommenden Wochen an der Neuerung erfreuen.
Auf Facebook gibt es bereits eine Seite, die sich den neuartigen Videos widmet.
Passend zur Einführung der neuen Funktion können Nutzer zum Beispiel in die Welt von „Star Wars” eintauchen.
Auch „Saturday Night Life” hat sich an dem neuen Videoformat probiert.
Ebenso Basketball-Spieler LeBron James.