1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Smartphones: Smartphones: Zukunft für die Hosentasche: Handys werden schlauer

Smartphones Smartphones: Zukunft für die Hosentasche: Handys werden schlauer

18.02.2011, 18:18

Halle (Saale)/MZ/STK. - Die Südkoreaner von Samsung haben mit dem Galaxy einen Hit auf dem Handy-Markt gelandet, den das Galaxy S II nun weiterschrieben soll. Auf 8,49 Millimetern Höhe und 116 Gramm Gewicht hat das S II ein strahlendes Super-Amoled-Display mit einer Größe von 4,27 Zoll und einer Auflösung von 800 mal 480 Pixeln. Im Inneren kurbelt ein 1-GHz-Dual-Core-Prozessor, als Betriebssystem dient Android 2.3. Das Handy filmt mit einer 8-Megapixel-Cam, hat aber noch eine Zwei-MP-Frontkamera für Videotelefonie. Das Galaxy S II gibt es ab Mai, der Preis ist noch nicht bekannt.

Auf das "S" setzt komischerweise auch die Konkurrenz von HTC. Die Taiwanesen bringen mit dem Incredible S ein Erfolgsmodell aus den USA nach Europa, dazu haben sie gleich auch noch Nachfolger für Desire und Wildfire mit ei- nem "S" im Programm. Das Incredible wird auf Android 2.2 laufen, es hat einen Vier-Zoll-Touchscreen mit 800 mal 480 Pixeln. An Bord ist eine 8-MP-Kamera mit zweifachem LED-Licht. Das Incredible ist drei Millimeter dicker als das Galaxy, es soll etwa 550 Euro kosten.

Das Handy als Walkman hatten sie schon, jetzt legt Sony-Ericsson in Sachen Spiele nach. Mit dem Playstation-Smartphone Xperia Play will der japanisch-schwedische Hersteller verlorenen Boden gutmachen. Das "Play" läuft mit der Software Android 2.3 und ähnelt äußerlich dem Smartphone Xperia X10. Wo das seine Tastatur versteckt, wartet hier ein Controller-Pad mit den von der Playstation Portable bekannten Bedienelementen. Ebenfalls neu: Xperia Neo und Xperia Pro, letzteres mit Qwertz-Tastatur. Kaufpreis auch hier 500 Euro.

Ein Telefon, zwei Karten - was chinesische Billiganbieter seit Jahren bauen, legt jetzt Viewsonic vor. Das V350 ist ein Android-Smartphone mit Dual-SIM-Technik, 3,5 Zoll großem Touchscreen und 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus, in das zwei Sim-Karten passen: Etwa eine privat, eine dienstlich. Die Erweiterung des Speichers beim Premieren-Handy des Tablet-Herstellers ist über Micro-SD möglich, ein A-GPS-Empfänger navigiert mit Google Maps, dazu gibt es Bluetooth 2.1 sowie Wlan.

Der ehemalige Technologieführer ist auch noch da: Mit dem E7 legt Hersteller Nokia sein neues Premium-Modell vor, das so ziemlich alles hat, was sich ein Handynutzer nur wünschen kann. Das Symbian-3-Smartphone besitzt eine Schiebemechanik für die Tastatur, die das Display automatisch schräg legt.

Der Amoled-Touchscreen ist vier Zoll groß und hat 640 mal 360 Pixel, der Speicher fasst 16 GB, einen Kartensteckplatz gibt es allerdings nicht. Ansonsten vorhanden: Wlan, Bluetooth, 8-Megapixel, LED-Blitz. HDMI-Anschluss für 630 Euro.