Sandmann in Gelee - Ostprodukte-Versand wächst
Tangermünde/dpa. - Das Duschbad «Eine Hand wäscht die andere» sowie das Sandmännchen und seine Freunde in Gelee-Ausführung gehören zu den neuesten Offerten des virtuellen DDR-Kaufhauses in Tangermünde (Landkreis Stendal).
Mehr als 1000 Produkte hält der Ostprodukte-Versand in dem Altmarkstädtchen bereit. Dabei handelt es sich nicht nur um originale Spezialitäten wie Halloren-Kugeln, Bautzener Senf oder Tempo-Linsen. «Wir entwickeln auch neue Produkte mit DDR-Bezug, lassen sie patentrechtlich schützen und herstellen», sagt Firmengründer und Geschäftsführer Torsten Klipp. Der gelernte Außenhandelskaufmann kam 2003 auf die Idee, einen Internet-Verkauf ins Leben zu rufen.
Mehr als 20 000 Stammkunden hat der Versand heute in seiner Kartei. 55 Prozent von ihnen kommen aus dem Westen und 45 Prozent aus dem Osten, sagt Klipp, der inzwischen fünf Mitarbeiter beschäftigt. Die Umsätze seien jährlich gestiegen. Absolute Zahlen will er jedoch nicht nennen. Das Unternehmen schreibe schwarze Zahlen. Die Auftragslage sei gut.
Damit liegt der Tangermünder Internet-Händler im Trend. Nach Angaben des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels ist der E-Commerce-Umsatz in Deutschland seit 1999 ständig gewachsen. Für 2007 prognostiziert der Verband eine Steigerung um zwölf Prozent auf 18,3 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings habe der Internet-Handel am gesamten Einzelhandelsumsatz in Deutschland nur etwa 3 Prozent Anteil, ergänzt die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes der Kaufleute Sachsen-Anhalt, Uta Otto. Die Mehrzahl der Ostprodukte - vor allem regionale Spezialitäten - werde also nach wie vor in den Geschäften verkauft.
Dennoch sind regionale Spezialitäten beim Ostprodukte-Versand der Renner. Laut Klipp werden in Tangermünde jedoch auch Kunden fündig, die sich nachträglich den Orden «Banner der Arbeit», die «Ehrenspange der Reichsbahn» oder die »Medaille für vorbildlichen Grenzdienst» anheften möchten.
«Das war die DDR», «Das Politbüro privat», «Wir in der DDR, Leben und Musik unserer Zeit» gehören zum DVD-Dokumentarprogramm des Unternehmens. Doch weitaus beliebter sind Klipp zufolge die Trickfilmserien «Arthur der Engel» und um den kleinen «Maulwurf». Absoluter Hit ist hier nach Angaben von Klipp der ewige Streit zwischen «Hase und Wolf». Wem dies an Ostalgie noch nicht reicht, kann sich das «DDR Gedächtnisspiel» oder das Brettspiel «Ferner- Osten, DDR-Würfelrallye» sowie die CDs mit den Songs «Bau auf, bau auf» und «Die Partei hat immer Recht» bestellen.
Dass sein Unternehmen mehrfach ins Trudeln gerät wie der früher in Landsberg (Saalkreis) ansässige und später nach Schmölln (Thüringen) umgesiedelte Ossiversand glaubt Klipp nicht. «Da wir als Großhändler fungieren und zahlreiche Ostprodukte-Händler unsere Kunden sind, wissen wir immer, welcher Artikel gerade besonders gut geht. Und was nicht läuft, fliegt raus, Ostalgie hin, Ostalgie her.»
Produkte im Netz: www.ostprodukte-versand.de