1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Reisen
  6. >
  7. Posen neben Kühen: Posen neben Kühen: Ösis locken Urlauber zum Aktzeichnen auf die Alm

Posen neben Kühen Posen neben Kühen: Ösis locken Urlauber zum Aktzeichnen auf die Alm

Von Bernd F. Meier 28.05.2015, 14:42
Das Aktposen auf der Alm erfordert ein wenig Durchhaltevermögen. Auf der Höhe kann es schon mal frischer werden.
Das Aktposen auf der Alm erfordert ein wenig Durchhaltevermögen. Auf der Höhe kann es schon mal frischer werden. Bernd F. Meier/ dpa-tmn Lizenz

Friedlich grasen die Kühe auf den sattgrünen Wiesen an der Reitlehenalm. Nebenan posiert Tanja auf einem Podest. Tanja kommt aus München, sie ist professionelles Aktmodel und - nackt. Tanja friert, denn die Sommersonne ist an diesem Nachmittag etwas kraftlos.

Frauen und Männer stehen an ihren Staffeleien und bringen Tanjas Körper mit Bleistift aufs Papier. „Akt auf der Alm“ heißt der Kurs, an dem die Hobbykünstler teilnehmen. „Auf der Alm sind die Gedanken freier als unten im Tal in einem Atelierraum“, sagt der Salzburger Maler und Kursleiter Alexander Mitterlechner. „Das ist wie am Meeresstrand, wo nur Wasser und Wolkenhimmel zu sehen sind. Alles was ablenken kann, verschwindet hier oben.“ Das stimmt nicht ganz.

Aktmodel fordert volle Aufmerksamkeit

Das beeindruckende Panorama der Pongauer Alpen lenkt ebenso ab wie das Glockengeläut der Almkühe. Volle Konzentration ist gefragt, der Blick geht vom Blatt hinüber zum Aktmodel. Mitterlechner, der mehrere Jahre bei Markus Lüpertz in Bad Reichenhall studierte und heute als Dozent an verschiedenen Akademien lehrt, geht von Staffelei zu Staffelei und gibt geduldig seine Tipps: „Beim Aktzeichnen teilt ihr den Körpers vom Scheitel bis zur Sohle in acht Bereiche auf. So bekommt ihr ein Gespür für die Proportionen.“

Einfach so mit ein paar flotten Strichen auf dem Papier zu beginnen, das werde nichts. Die Abbildung des menschlichen Körpers, sagt Mitterlechner, gelte als hohe Disziplin der Malerei - vielleicht als die höchste. „Seit der Schule habe ich nicht mehr gezeichnet. Ich wollte es einfach mal wieder probieren und bin ganz zufrieden mit meinen Aktzeichnungen“, sagt sich Christa Eder aus Wien. Das Zeichnen ist nicht die einzige Aktivität auf der Alm.

Urlauber unter dem Motto „Natura.Kreativ“ aktiv

„Akt auf der Alm“ ist einer der 17 Kurse, die unter dem Schlagwort „Natura.Kreativ“ vom 16. bis zum 29. August 2015 in der Region Altenmarkt-Zauchensee laufen. Hübsche Berge, Almhütten, Wanderwege, Blaskapellen und Jodlerabende - das gebe es in den Ferienorten Österreichs doch zuhauf, findet Tourismuschefin Klaudia Zortea. Mit 9 Themenkursen und 70 Teilnehmern hat „Natura.Kreativ“ 2010 angefangen, seitdem wurde es Jahr um Jahr erweitert. Urlaubsgäste aus Deutschland belegen die Kurse ebenso wie die Einheimischen.

Nächste Seite: Was Urlauber über Ferien in der Almhütte wissen müssen.

Ob im Sommer in blühenden Tälern oder im Winter romantisch inmitten der verschneiten Berglandschaft: Eine Nacht in einer Almhütte bietet ein besonderes Urlaubserlebnis. Im gesamten Alpenraum lassen sich solche Unterkünfte mieten. Die Zeitschrift „Outdoor“ gibt Tipps für den Hüttenurlaub.

Was Urlauber über Ferien in der Almhütte wissen müssen

Größe und Komfort: Die beiden Faktoren sind für die Auswahl der richtigen Almhütte am wichtigsten. Das Angebot reicht von der spartanischen Hütte mit Plumpsklo ohne Strom und fließendes Wasser bis zum Luxus-Chalet mit Whirlpool.

Region und Lage: Die meisten Almhütten liegen in einer Höhe zwischen 1000 und 2000 Metern. Im Sommer sollten Urlauber keine Hütte in einem Skigebiet wählen - sonst stören Lifte den Ausblick.

Anreise: Am bequemsten ist die Anfahrt mit dem eigenen Auto. Doch gerade in Nationalparks ist das nicht immer möglich. Dann organisiert der Almbesitzer die Weiterfahrt vom Parkplatz - oder die Urlauber müssen den Rest laufen. Am besten vorab informieren.

Übernachtungen: Besonders in den Ferienzeiten oder an Weihnachten und Silvester verlangen die Vermieter oft eine Mindestanzahl an Übernachtungen. Für eine besondere Nacht auf die Alm und am nächsten Tag wieder ins Tal - das geht in diesen Zeiten also häufig nicht. Ratsam ist in jedem Fall eine frühzeitige Reservierung.

Nebenkosten: Zum Grundpreis kommen noch Endreinigung und Kurtaxe hinzu. Beides wird meist vor Ort in bar bezahlt.

Handyempfang: In Zeiten moderner Dauerkommunikation unbedingt zu beachten - nicht auf jeder Hütte gibt es Empfang! Informationen zur Netzabdeckung gibt es unter client0.cellmaps.com.

(dpa)

Kulisse für kreative Geister: Das Zeichnen vor dem sommerlichen Bergpanorama inspiriert zu hoher Kunst. «Akt auf der Alm» ist einer von 17 Kursen, die in der Region Altenmarkt-Zauchensee angeboten werden.
Kulisse für kreative Geister: Das Zeichnen vor dem sommerlichen Bergpanorama inspiriert zu hoher Kunst. «Akt auf der Alm» ist einer von 17 Kursen, die in der Region Altenmarkt-Zauchensee angeboten werden.
Altmarkt-Zauchensee Tourismus/ dpa-tmn Lizenz
Almhütten bieten Urlaub inmitten einer reizvollen Landschaft. Wer eine solche Hütte in den Bergen mieten will, muss aber ein paar Dinge bedenken - zum Beispiel, dass es vielleicht keinen Handyempfang gibt.
Almhütten bieten Urlaub inmitten einer reizvollen Landschaft. Wer eine solche Hütte in den Bergen mieten will, muss aber ein paar Dinge bedenken - zum Beispiel, dass es vielleicht keinen Handyempfang gibt.
Andrea Warnecke/ dpa-tmn Lizenz