Gotthard-Basistunnel Gotthard-Basistunnel: Höher schneller weiter - von Menschen gemachte Rekorde

In den Schweizer Alpen wird am Mittwoch der längste Eisenbahntunnel der Welt mit einem Staatsakt eröffnet. Weltweit wird der neue Gotthard-Eisenbahntunnel, der in 17-jähriger Bauzeit für umgerechnet rund 11 Milliarden Euro (12,2 Mrd. Franken) entstanden ist, derweil als technische und organisatorische Meisterleistung gewürdigt.
Die Gleise verlaufen auf einer Höhe von maximal 550 Metern über dem Meeresspiegel. Darüber türmt sich bis zum Gipfel des Gotthards eine Felsabdeckung von 2300 Metern auf. Dank der nur geringen Höhe und des ebenen Streckenverlaufs brauchen Züge weniger Lokomotiven und können so preisgünstiger, vor allem weit schneller als im alten Gotthard-Tunnel fahren - Personenzüge mit bis zu 250 Stundenkilometern, Güterzüge mit bis zu 160 km/h. Der Zeitgewinn zwischen Zürich und Mailand beträgt - nach Fertigstellung des kleineren, ergänzenden Ceneri-Tunnels ab 2020 - rund 45 Minuten.
Der fahrplanmäßige Betrieb durch den Gotthard-Basistunnel soll nach etlichen weiteren Testfahrten am 11. Dezember aufgenommen werden. An der Verwirklichung des Milliardenprojekts waren mehrere ausländische Unternehmen maßgeblich beteiligt. Jeder vierte der etwa 2400 Mitarbeiter - unter ihnen Bergleute, Elektriker und Ingenieure - kam aus Deutschland.
Welche Rekorde Menschen auf dieser Erde durch Verkehrsprojekte und Gebäude etwa geschaffen haben, haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Der längste Eisenbahn-Tunnel
Platz 1: Gotthard-Basistunnel (Alpen, Schweiz) mit 57 Kilometern
Platz 2: Seikan-Tunnel (Tsugaru-Straße, Japan) mit 54 Kilometern
Platz 3: Eurotunnel (Ärmelkanal, Frankreich/England) mit 50 Kilometern
Zum Vergleich: Der längste Eisenbahn-Tunnel Deutschlands ist der Landrückentunnel (zwischen Hannover und Würzburg, Hessen) mit 11 Kilometern
Die längste Brücke (über Wasser)
Platz 1: Jiaozhou-Bucht-Brücke (China) mit 42 Kilometern
Platz 2: Lake Pontchartrain Causeway (Louisiana, USA) mit 38 Kilometern
Zum Vergleich: Die längste Brücke Europas ist die Ponte Vasco da Gama bei Lissabon (Portugal) mit 17 Kilometern.
Die längste Straße
Platz 1: Panamericana Highway (durch 17 Länder) von Nord- bis Südamerika mit circa 30.000 Kilometern
Das Land mit den meisten Straßenkilometern: USA mit 6,6 Millionen Kilometer Straßennetz
Das deutsche Straßennetz: 650.000 Kilometer
Zum Vergleich: Die Panamericana ist fast zehnmal so lang wie die berühmte Route 66 quer durch die USA mit ihren 3939 Kilometern.
Die größte Stadt/ Metropolregion
Platz 1: Tokio (Japan) mit circa 37 Millionen Einwohnern
Platz 2: Jakarta (Indonesien) mit circa 31 Millionen Einwohnern
Platz 3: Delhi (Indien) mit circa 26 Millionen Einwohnern
Zum Vergleich: In Tokio leben etwa zehnmal so viele Menschen wie in Berlin.
Nächste Seiten: Die längste Mauer, der höchste Turm, der größte Palast, die längste Treppe, das größte Stadion, die höchste Kirche, die höchste Statue
Die längste Mauer
Chinesische Mauer (China), mit 8851,8 Kilometern Länge
Zum Vergleich: Die Chinesische Mauer ist etwa so lang wie die Grenze zwischen den USA und Kanada. Die Berliner Mauer war 155 Kilometer lang.
Der höchste Turm
Platz 1: Burdj Khalifa (Dubai) mit 830 Metern
Platz 2: Shanghai Tower (China) mit 632 Metern
Platz 3: Mekka Royal Clock Tower Hotel (Saudi-Arabien) mit 601 Metern
Zum Vergleich: Der höchste Turm in Deutschland ist der Fernsehturm in Berlin. Mit 368 Metern ist er noch nicht einmal halb so hoch wie der Burdj Khalifa.
Der größte Palast
Platz 1: Verbotene Stadt (Peking), gemessen an der ummauerten Grundfläche: 720.000 Quadratmeter
Versailles (Versailles), gemessen an der Größe der Gesamtanlage: 8.150.000 Quadratmeter
Palacio Real (Madrid), der größte noch bewohnte Palast Europas: 135.000 Quadratmeter
Zum Vergleich: Die Verbotene Stadt ist mehr als doppelt so groß wie Berlins Zoologischer Garten.
Nächste Seite: Die längste Treppe, das größte Stadion, die höchste Kirche, die höchste Statue
Die längste Treppe
Platz 1: Die Treppe neben der Niesenbahn (Schweiz) mit 11.674 Stufen
Platz 2: Die Treppe am heiligen Berg Tai Shan (China) mit etwa 6000 Stufen
Platz 3: Die Treppe in Mihintale (Sri Lanka) mit 1840 Stufen
Zum Vergleich: Als längste Treppe in einem Gebäude gilt die Treppe zur Aussichtsplattform im CN Tower in Toronto mit 2570 Stufen. Die Treppe im Kölner Dom hat 509 Stufen.
Das größte Stadion
Platz 1: Stadion Erster Mai (Pjöngjang, Nordkorea) mit 150.000 Sitzplätzen
Platz 2: Michigan Stadium (Ann Arbor, Michigan, USA) mit 1079.601 Sitzplätzen
Platz 3: Beaver Stadium (State College, Pennsylvania, USA) mit 106.572 Sitzplätzen
Zum Vergleich: Das größte Stadion in Deutschland ist das Westfalenstadion (Signal Iduna Park) in Dortmund mit 81.359 Sitzplätzen.
Die höchste Kirche
Platz 1: Ulmer Münster (Ulm, Deutschland) mit 162 Metern
Platz 2: Basilika Notre-Dame de la Paix (Yamoussoukro, Elfenbeinküste) mit 158 Metern
Platz 3: Kölner Dom (Köln, Deutschland) mit 157 Metern
Zum Vergleich: Die Zeit, in der Kirchen die höchsten Bauwerke der Welt waren, ist vorbei. Der Burdj Khalifa ist fünf Mal so hoch wie das Ulmer Münster.
Die höchste Statue
Platz 1: Spring Temple Buddha (Lushan, China) mit 153 Metern Gesamthöhe (inklusive Sockel)
Platz 2: Laykyun Setkyar (Stehender Buddha, Monywa, Myanmar) mit 129 Metern
Platz 3: Ushiku Daibutsu (Großer Buddha, Ushiku, Japan) mit 120 Metern
Zum Vergleich: Die größte Statue in Deutschland ist das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald (Detmold, Nordrhein-Westfalen) mit 53 Metern Höhe.
(dmn/ kkl/ mit dpa)