1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Reisen
  6. >
  7. "Dreamliner"-Panne: "Dreamliner"-Panne: Wo gibt es Infos zur Flugsicherheit?

"Dreamliner"-Panne "Dreamliner"-Panne: Wo gibt es Infos zur Flugsicherheit?

16.01.2013, 16:12
Beim Boeing-Flugzeugtyp 787 Dreamliner gab es in letzter Zeit wiederholt Flugpannen. (FOTO: DPA)
Beim Boeing-Flugzeugtyp 787 Dreamliner gab es in letzter Zeit wiederholt Flugpannen. (FOTO: DPA) EPA

Berlin/dpa/DMN. - Auch wenn das vergangene Jahr statistisch das bislang sicherste im Luftverkehr war, gibt es immer wieder beunruhigende Vorfälle rund um das zivile Fliegen. Meldungen von technischen Ausfällen und Notlandungen erreichen uns regelmäßig.

Die Pannenserie von Boeings Langstreckenjet 787 „Dreamliner“ ist dafür nur das jüngste Beispiel. Am Mittwoch (16.1.2012) musste eine Maschine der All Nippon Airways (ANA) auf dem Flughafen in Takamatsu wegen Rauchentwicklung notlanden. Alle Passagiere verließen das Flugzeug über Notrutschen, es gab fünf Leichtverletzte. Und das ist nicht der erste Ausfall des „Dreamliner“, auch zuvor gab es wiederholt Pannen, unter anderem den Verlust von Treibstoff oder Probleme mit der Computersteuerung für die Bremsen. Inzwischen wurden Flüge mit dem Flugzeugtyp kurzzeitig abgesagt, sogar die US-Luftfahrtbehörde ist alarmiert.

Notlandungen und schlafende Piloten

Auch bei der Airline Ryanair hatte es mehrfach Probleme gegeben, im August mussten an einem Tag gleich drei Maschinen vorzeitig landen, weil sie zu wenig Treibstoff getankt hatten. Immer wieder hört man von anderen Flug-Vorfällen, zum Beispiel dass Flugzeuge verschiedener Airlines sich in der Luft gefährlich nahekommen. Und in einer Studie der Pilotenvereinigung Cockpit wurde vor kurzem ermittelt, dass jeder dritte Flugkapitän ab und zu in der Luft einschläft.

Dass Passagiere nach solchen Meldungen unruhig werden, ist kein Wunder. Doch was kann man als besorgter Fluggast tun? Wo erfährt man, wie sicher bestimmte Fluglinien und Flugzeugtypen sind? Wir zeigen einige Möglichkeiten im Überblick, wie man sich über die Sicherheit einzelner Airlines informieren kann.

Luftfahrtbundesamt: Das Luftfahrtbundesamt unterhält einen Bürgerservice. Unter der Telefonnummer 0531/235 51 15 (Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 16.00 Uhr sowie am Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr) oder per E-Mail unter [email protected] bekommen Passagiere unter anderem Informationen zur Sicherheit in der Luftfahrt.

Schwarze Liste: Auf der Homepage des Luftfahrtbundesamtes findet sich auch ein Link zur Schwarzen Liste. Diese wird von der EU erstellt und listet alle Airlines auf, die in der EU nicht landen dürfen.

Jacdec: Detaillierte Daten über die Sicherheit einzelner Airlines liefert das Jet Airliner Crash Data Evaluation Centre (Jacdec). Auf der Homepage www.jacdec.de können Fluggäste nach einzelnen Maschinen, Airlines oder Ländern suchen. Das Jacdec-Büro gibt auch jährlich eine neue Flugunfallstatistik heraus.

Aviation Safety Networks: Ähnliche Sicherheits-Informationen rund um den zivilen Flugverkehr stellt auch das Flugsicherheitsnetzwerk Aviation Safety Networks zur Verfügung.

Das Flugunfallbüro JACDEC hat in einer aktuellen Unfallstatistik die sichersten Fluglinien der Welt ermittelt. In der Bildergalerie zeigen wir die Top Ten.