1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Reisekasse: Reisekasse: Gut geschützt in den Urlaub

Reisekasse Reisekasse: Gut geschützt in den Urlaub

30.06.2013, 13:49
An entlegenen Reisezielen sollten Touristen sich davor hüten, einfach irgendwas zu essen. Denn verunreinigte Nahrung oder schmutziges Wasser sind häufig Auslöser von Durchfall.
An entlegenen Reisezielen sollten Touristen sich davor hüten, einfach irgendwas zu essen. Denn verunreinigte Nahrung oder schmutziges Wasser sind häufig Auslöser von Durchfall. dpa Lizenz

Katarina J., Bitterfeld-Wolfen: Wir fliegen im September nach Kenia. Stimmt es, dass wir unbedingt eine Impfung gegen Gelbfieber benötigen? Was kostet das und wie lange hält der Schutz?

Antwort: Seit reichlich einem Jahr wird von Kenia bei der Einreise der Nachweis einer Gelbfieber-Impfung verlangt. Das Land möchte mit dem Nachweis verhindern, dass die Krankheit eingeschleppt wird. Kenia selbst ist kein unmittelbares Gelbfiebergebiet. Die Gelbfieber-Impfung wird ausschließlich von den Gesundheitsämtern - sie befinden sich in Halle, Dessau-Roßlau und in Magdeburg - beziehungsweise von Gelbfieber-impfstellen vorgenommen. Die Impfung sollte etwa vier Wochen vor der Reise erfolgen und kostet 46 Euro. Der Schutz hält etwa zehn Jahre.

Bärbel H., Mansfelder Land: Ich bin 65 Jahre alt. Was müsste ich in Bezug auf Impfungen bei einer Reise im Sommer nach Kenia beachten?

Antwort: Generell sollten die in Deutschland üblichen Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Keuchhusten vorhanden sein, ebenso eine Impfung gegen Hepatitis A, die infektiöse Gelbsucht. Von Kenia selbst wird eine Gelbfieber-Impfung bei Einreise verlangt. Als Nachweis gilt der gültige Impfpass. Wichtig: Menschen ab 60 Jahre sollten bei einer Gelbfieber-Erstimpfung beachten, dass für sie ein erhöhtes Risiko bezüglich schwerer Nebenwirkungen durch diese Impfung (Lebendimpfstoff) besteht. Das sollte mit dem Hausarzt besprochen werden. Des Weiteren sollten Sie eine Malaria-Prophylaxe durchführen. Begonnen wird damit einen Tag vor der Reise mit der Einnahme einer Tablette täglich während der gesamten Reise bis acht Tage nach der Reise. Infolge der Tabletteneinnahme kann es in den ersten Tagen zu Durchfall kommen.

Dagmar G., Saalekreis: Welche Impfungen benötigen wir im September für unsere Reise nach Ägypten? Geplant sind eine kleine Nilkreuzfahrt und Badeurlaub.

Antwort: Sie sollten die gültige Dreifachimpfung gegen Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten vorweisen können, ebenso die Impfung gegen Kinderlähmung - als Impfschutz gelten bei Erwachsenen vier im bisherigen Leben erhaltene Impfungen. Zudem sollten Sie gegen Hepatitis A geimpft sein. Nehmen Sie auf jeden Fall Mittel gegen Durchfall mit und putzen Sie vor Ort Ihre Zähne mit Mineralwasser.

Anne F., Burgenlandkreis: Mit welchen Impfungen muss ich bei einer Immunisierung gegen Hepatitis A rechnen?

Antwort: Erforderlich sind zwei Impfungen, eine zehn Tage vor der Reise, die zweite ein halbes Jahr später. Der Impfschutz reicht lebenslang. Die Impfungen kosten zusammen 130 Euro. Dazu kommen zweimal zehn Euro für die Impfleistung.

Eva D., Wittenberg: Inwieweit werden die Kosten für Reise-Impfungen von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen?

Antwort: Reise-Impfungen sind in der Regel Privatleistungen. Seit diesem Jahr beteiligen sich die meisten gesetzlichen Krankenkassen mit einem Zuschuss an den Kosten, sofern sie nicht beruflich bedingt sind. Beispielsweise übernimmt die Barmer-GEK jährlich pro Mitglied eine Kostenerstattung für Reiseschutz-Impfungen in Höhe von 100 Euro. Es empfiehlt sich, bei seiner Kasse nachzufragen und entsprechende Reise-Impfkosten-Quittungen einzureichen.

Ingo J., Merseburg: Wir fliegen Ende Juli nach Namibia. Geplant sind Ausflüge bis an die kongolesische Grenze zu den Wasserfällen. Zu welchen Impfungen raten Sie?

Antwort: Notwendig sind Impfungen gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Polio (Kinderlähmung) und Hepatitis A. Auch wenn in Namibia dann die Winterzeit vorherrscht, ist eine Malaria-Prophylaxe empfehlenswert. Sie ist auf zwei Wegen möglich. Einmal mit je einer Malarone-Tablette, beginnend einen Tag vor der Reise, und weiter täglich bis eine Woche nach der Reise. Zum anderen mit Lariam-Tabletten, beginnend acht Tage vor der Reise, bis vier Wochen danach mit je einer Tablette pro Woche. Bei beiden Tabletten können Nebenwirkungen auftreten. Für die Einreise ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig.

Günter G., Eisleben: Für Griechenland wird eine Vierfachimpfung gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Keuchhusten empfohlen. Meine liegt zehn Jahre zurück und ich müsste sie jetzt auffrischen lassen. Wegen einer Verletzung wurde ich vor drei Monaten bereits gegen Tetanus geimpft. Darf ich denn doppelt geimpft werden? Und ist die Vierfachimpfung kostenpflichtig?

Antwort: Die Doppelung beträfe die Tetanus-Impfung. Das ist insofern kein Problem, als erneut gegen Tetanus geimpft werden kann, wenn zu der alten Impfung eine Pause von vier Wochen besteht. Die Impfung gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Keuchhusten gehört zu den in Deutschland üblichen, erwünschten und generell kostenlosen Impfungen.

Sven K., Halle: Für welche Länder ist eine direkte Malaria-Prophylaxe oder Stand-by-Malaria-Prophylaxe notwendig und wie sieht sie aus?

Antwort: Bei der Malaria-Prophylaxe erfolgt während der gesamten Reisezeit und - abhängig vom Medikament - sieben Tage bis vier Wochen nach der Reise eine ständige Einnahme der Malaria-Medikamente. Diese direkte Malaria-Prophylaxe wird bei Reisen in das tropische Afrika mit Madagaskar, in Provinzen im Nordosten Brasiliens, nach Indonesien und auf Inseln des polynesischen Archipels empfohlen. Bei einer Stand-by-Malaria-Therapie erfolgt die Einnahme von Malaria-Medikamenten nur im Bedarfsfall während der Reise, wenn Fieber auftreten sollte nach vorherigen Mückenstichen. Daher sollten entsprechende Medikamente, also eine Packung Tabletten, mitgenommen werden. Auf eine Stand-by-Malaria-Therapie sollte man eingestellt sein bei Reisen nach Indien, Indochina, nach Mittel- und Südamerika.

Udo M., Naumburg: Welche Impfungen sind bei einer dreiwöchigen Brasilienreise, die auch in den Urwald führt, nötig?

Antwort: Alle in Deutschland üblichen Standardimpfungen einschließlich Masern sowie Impfungen gegen Hepatitis A und B. Notwendige Impfungen sind weiter die gegen Gelbfieber und Typhus, eine Malaria-Prophylaxe sowie mit Blick auf das Dengue-Fieber Insektenschutz als Salbe oder zum Sprühen und entsprechend präparierte Kleidung.

Kati H., Weißenfels: Ist die Malaria-Prophylaxe auch für meine kleine Tochter, zwei Jahre alt, möglich?

Antwort: Ja, Kinder können ab drei Monaten, wenn sie mehr als fünf Kilo wiegen, eine Malaria-Prophylaxe bekommen, und zwar als Tablette oder Saft.

Die Antworten notierten Kerstin Metze und Dorothea Reinert.