Pflanzenwelt Pflanzenwelt: So wird der Garten zur Oase

Bonn/dpa. - Schokofarbenes Laub und violette Blüten: Neues für Garten und Balkon Die Lust auf Neues kann in diesem Jahr beiPflanzen reichlich gestillt werden. Unbekanntes gibt es für Garten,Balkon und Kübel zu entdecken. Altmodisches erscheint in frischemGewand. Düfte liegen nach wie vor im Trend, wichtig sind weiterhinfarbiges Laub, violette und purpurne Blüten, aber auch klare Farben.
Zu den neuen Gewächsen zählt die kleinblütige Cleome 'SenoritaRosalita'. Cleome, die Spinnenpflanze, gab es bisher nur alsvoluminöse Beetpflanze. Die neue Art-Kreuzung weicht vom gewohntenBild ab, wächst zierlich und macht sich auch im kleinen Kübel gut.Über gefingertem Laub erheben sich rosa Blütenfächer. Sie sind sterilund halten daher außergewöhnlich lange.
Neuigkeiten gibt es auch bei den Begonien. Die neue Knollenbegonie 'Nonstop Mocca Rosa Töne' trägt ihre neun Zentimeter breiten Blütenüber schokoladenfarbenem Laub. Sie erweitert die dunkellaubigeBegonien-Serie, die bisher aus Rot, Orange, Weiß und Gelb bestand.
Die neuen 'Gumdrop'-Begonien erinnern an Semperflorens-Begonien,auch Apfelblütchen genannt. Mit rund 40 Zentimeter Höhe wachsen sieaber erheblich größer und sind damit kübelgeeignet. Außerdem blühensie gefüllt, so als säße eine dicke Puderquaste zwischen dem Quartettaus zwei großen und zwei kleinen Blütenblättern. Rosa, Scharlachrotund Weiß sind ihre Farben.
Ähnliche Puderquasten-Blüten besitzt das Portulak-Röschen'Dynamite Sun Bicolour', das durch seinen Farbkontrast auffällt. Diefünf äußeren Blütenblätter zeigen strahlendes Gelb, die Puderquasteknalliges Pink. Wie alle Portulak-Röschen ist sie sonnenhungrig undwächst ausgepflanzt flach, in Kästen und Gefäßen überhängend.
Die Zahl der Lavendel mit ihrem herbsüßen Aroma wächst weiter.Beim Echten Lavendel (Lavandula angustifolia) sind die Züchter abernicht nur um neue Blau-Nuancen bemüht. Auch die reiche Blüte bereitsim ersten Jahr ist ein wichtiges Züchtungskriterium. 'Vizenca Blau'mit kurzen, kräftigen Ähren in Blau und 'Ellagance Sky' mit hellemViolett erfüllen diese Anforderung. Neue Farben gibt es beimSchopflavendel (Lavandula stoechas).
Wer das Spiel mit den Violetttönen weitertreiben möchte, kann denZiertabak Nicotiana alata 'Perfume Deep Purple' zum Lavendel fügen.In sattem Violett öffnen sich die Sterne mit ihren langen Trichtern.
Die Staudennelken zählen dagegen zu den Tagduftern. Blühfreudige,winterharte und robuste Neuheiten wie die 'Devon Cottage'-Serieblühen den Sommer hindurch mit stark duftende Blüten auf kräftigen,bis 30 Zentimeter hohen Stängeln.
Dem Wunsch nach buntlaubigen Gehölzen kommen die Blasenspiere(Physocarpus opulifolius) nach. Die nur 180 Zentimeter hoch wachsendeSorte 'Summer Wine' wirkt im Juni und Juli am schönsten, wenn dierosaweißen Doldentrauben über dem schwarzroten Laub stehen. 'Nugget'ist das gelblaubige Gegenstück. Dank milder Winter wächst die Chanceauf eine erfolgreiche Kultur des Seidenbaums (Albizia julibrissin).Eine besonders spektakuläre Form des filigranen Gehölzes ist die neueSorte 'Summer Chocolate', die durch purpurbraune Blätter auffällt.
Neues gibt es auch bei den Rosen: Die rosa Strauchrose'Flashlight' öffnet Blüten mit der üppigen Füllung alter englischerRosen. Dagegen steht die unkomplizierte Kleinstrauchrose 'Juanita'mit großen Dolden ungefüllter Blüten, die sich von der fast weißenMitte zum Rand hin zu kräftigem Karminrosa wandeln.