Neue Kreuzungen Neue Kreuzungen: Attraktive Knollenbegonie überrascht durch süßen Duft
Halle/MZ. - Auffällig unter den Neulingen ist eine knallrote Knollenbegonie. Auf den ersten Blick hat sie nichts Besonderes zu bieten, aber sie verströmt süße Düfte, und das ist bei Knollenbegonien eine ungewohnte Eigenschaft. Erfreulich ist auch die Dauerblüte der neuen Knollenbegonie - sie setzt sich bis in den Winter im Zimmer fort. Diese Ausdauer besitzen die neuen, halbaufrechten Begonia-boliviensis-Kreuzungen "Summerwings" und "Bonfire" nicht. Dafür erfreuen sie mit ihrer Fülle an langen, schlanken, ungefüllten Blüten in Orangerot, Rosa oder Weiß.
Mädchenaugen (Coreopsis) sind eher als gold- und zitronengelbe Sommerblumen oder Beetstauden bekannt. Dass auch andere Farben möglich sind, zeigen in dieser Saison die nicht winterharten Sorten "Rum Punch", "Pink Lady" und "Sangria". Sie tragen die graziösen Mädchenaugen-Blüten in warmem Terrakotta-Ton, in frischem Rosa und in dunklem Zinnoberrot. Das zierliche Laub trägt zum fröhlichen Ausdruck der Pflanzen bei, die sich vor allem als Sommertopfpflanzen eignen.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Neues bei den Purpur-Sonnenhüten (Echinacea purpurea). "Milkshake" trägt milchweiße, gefüllte Blüten, die ein wenig an Margeriten erinnern. "Primadonna Tiefrosa" kombiniert das typische, kräftige Sonnenhutrosa mit sehr gleichmäßig geformten Strahlenblüten auf starken Stielen. "Fatal Attraction" schließlich trägt die purpurfarbene Blüte auf fast schwarzen Stängeln, die die Pflanze besonders ausdrucksvoll erscheinen lassen.
Wie selbstverständlich gehören seit Jahren die klaren Formen von Gräsern und grasartigen Pflanzen neben das bunte sommerliche Blühen. Besonders eindrucksvoll übernimmt das Pampasgras diese Rolle. Die neue Sorte "Golden Goblin" überrascht durch gelbbuntes Laub und die weißgoldene Färbung der dichten Blütenstände. Dank relativ niedrigem Wuchs passt sie auch in kleinere Gärten, ist standfester als die hohen Formen und zeigt eine zuverlässige Winterhärte.
Die Rosen-Neuheiten der Saison sind zuverlässig frosthart. Üppige Füllung erinnert an alte Rosen, Duft spielt ebenso eine herausragende Rolle. Die Edelrose "Elbflorenz" mit ihren kräftig altrosa bis karminrosa Blüten und die karminrosa Kletterrose "Laguna" verströmen betörende Düfte. Leichter Duft umgibt die zartrosa Kletterrose "Jasmina". Nicht durch Duft, aber durch reizvollen Farbverlauf heben sich die Beetrose "Pastella" und die Strauchrose "Pretty Sunrise" hervor. Eine aprikosenfarbene Mitte zeigen beide. Erstere legt feine Pastelltöne rund um diese, während die Zweite als ungewöhnliche Farbkombination ein kräftiges Rosarot dazu stellt.