Messe zeigt 400 Spiele-Neuheiten zu Weihnachten
Essen/dpa. - Als geheimnisvolle Mönche können Spieler durch ein mittelalterliches Kloster schleichen oder den Jakobsweg auf den Spuren von Hape Kerkeling entlang pilgern.
«Spiele mit literarischen Vorbildern liegen in diesem Jahr im Trend», weiß die Organisatorin der Essener Spiele-Messe Dominique Metzler. Rund 400 Neuerscheinungen werden vom 23. bis zum 26. Oktober bei der weltgrößten Branchen-Messe «Spiel 08» in Essen vorgestellt. Mit aktuellen Trends und Neuauflagen altbewährter Klassiker wie etwa dem Buchstaben-Spiel «Scrabble» aus den USA kämpfen die Hersteller dabei alljährlich in Essen um einen guten Start ins wichtige Weihnachtsgeschäft.
Rund 800 Kilometer muss Buchautor und Entertainer Hape Kerkeling über den entbehrungsreichen Jacobsweg pilgern, bevor er das spanische Santiago de Compostela erreicht. Für Leser seines Pilger-Bestsellers «Ich bin dann mal weg» dauert der Weg bis zum großen Ziel über 350 Seiten. Auf dem heimischen Wohnzimmersofa dauert ein Durchgang des neuen Jacobsweg-Spiels «El Peregrino» ganz ohne Blasen an den Füßen kaum eine Stunde.
Auch als Mönch im Spiel «Der Name der Rose» nach dem Historienroman von Umberto Eco hat man weder düstere Mordanschläge noch feuchtkalte Klosterzellen zu fürchten. «Es geht darum, möglichst unverdächtig durchs Spiel zu kommen», skizziert Spiele-Expertin Metzler die Idee des Brettspiels. Zusammen mit Spiele- Neuerscheinungen wie «Der Schwarm» nach dem Roman von Frank Schätzing, «Tintenherz» nach dem Jugendbuch von Cornelia Funke oder «Der Hexer von Salem» nach dem Fantasy-Buch von Wolfgang Hohlbein buhlen die Neuerscheinungen um die Gunst der Spieler.
Viele in Essen präsentierte Neuheiten sind eher Wiederauflagen altbekannter Verkaufsrenner. Wem die 600 bereits eingespeicherten Fragen des nun elektronisch aufgerüsteten Wissensspiels «Trivial Pursuit» nicht ausreichen, der kann sich künftig im Internet weiter bedienen. Um den Traum vom großen Geld geht es mal wieder bei einer weiteren Neuauflage von «Wer wird Millionär».
Bei den Kinderspielen steht bei vielen Eltern die Förderung ihrer Sprösslinge hoch im Kurs. Ebenso lehrreich wie spannend soll nach Angaben des Herstellers das neue Spiel «Der kleine Ritter Trenk» sein, bei dem es darum geht, Räuber mit einer Erbsenschleuder zu treffen oder sich Unterschiede zu merken.
An eine TV-Serie knüpft dagegen das neue Karten-Spiel «Dinosaurier King» an. Das mit dem Deutschen Kinderspiele-Preis 2008 ausgezeichnete Spiel «Wer Wars» setzt auf elektronische Unterstützung im Kampf gegen einen bösen Magier. Immer wichtiger wird für die Hersteller der Export: Neben Kinderspielen erobern nun auch deutsche Brettspiele für Erwachsene die Märkte in aller Welt. Derzeit wird das mit dem Deutschen Spielepreis 2008 ausgezeichnete Spiel «Agricola» in zahlreiche europäische und asiatische Sprachen übersetzt.
Weitere Informationen: www.internationalespieltage.de