Mediterrane Küche senkt Risiko von Lungenkrankheiten
Werne/dpa. - Eine mediterrane Ernährung mit viel Gemüse, Fisch und Obst kann vor Lungenerkrankungen schützen. Das Risiko für chronische Erkrankungen der Atemwege wie Asthma oder Heuschnupfen werde so halbiert.
Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin. Grund seien die in der Mittelmeerküche reichlich verwendeten «guten»» Fette wie Olivenöl und die zum Beispiel in Fisch enthaltenen Omega-3-Fettsäuren. Ein weiteres Plus sei der hohe Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen beziehungsweise Anti-Oxidantien. Diese sind vor allem in Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Nüssen enthalten - nicht aber in Erdnüssen.
Erdnüsse enthalten keine guten Fettsäuren und können Allergien auslösen. Vor allem in der Schwangerschaft ist Vorsicht vor dem Verzehr von Erdnüssen geboten. Einer Studie zufolge können Schwangere, die täglich Erdnussprodukte essen, das Asthmarisiko ihres Kindes um 50 Prozent erhöhen, so die DGP. Dagegen könne ab der 30. Schwangerschaftswoche die regelmäßige Einnahme von Fischölkapseln mit Omega-3-Fettsäuren das Risiko um 87 Prozent verringern.
Portal zum Thema gesunde Atmenwege: www.lungenaerzte-im-netz.de