Maritime Variante: Fisch-Lasagne
Zubereitung
Lasagneblätter vier Minuten vorkochen und mit kaltem Wasser gut abkühlen. Spinat waschen, dicke Stiele entfernen und feucht in einen großen Topf geben, salzen und pfeffern, mit geschlossenem Deckel zwei Minuten dünsten. Dabei ab und zu umrühren.
Zwiebel schälen und fein würfeln. Mehl in einem Topf zwei Minuten hell anrösten. Die fein geschnittene Zwiebel dazugeben und eine Minute weiter rösten. Vom Herd nehmen und zwei Minuten abkühlen lassen. Kalte Milch und Gemüsebrühe zum Mehl gießen und mit einem Schneebesen glatt rühren. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, dabei einen flachen Holzlöffel verwenden. Eine Minute kochen lassen, mit den Gewürzen abschmecken. Die Schollenfilets waschen. Mozzarella grob und Edamer fein reiben und vermischen. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Zutaten in eine feuerfeste Form schichten. Zuerst den Boden der Form mit weißer Soße bedecken, darauf Lasagneblätter, dann eine Hälfte Blattspinat und etwas Käse, wieder Lasagneblätter, weiße Soße und die Schollenfilets. In derselben Reihenfolge alle Zutaten einschichten. Die letzte Schicht sollte aus weißer Soße und Käse bestehen. Die Lasagne im heißen Ofen auf der unteren Einschubleiste 25 Minuten backen. Statt Spinat können Sie auch Wirsingblätter oder Mangold verwenden, dabei den dicken Strunk entfernen.
Extra-Tipp
Normalerweise müssen die Lasagneblätter nicht vorgekocht werden. Bei dieser Fisch-Lasagne ist es aber notwendig, da der Fisch nur eine kurze Garzeit benötigt.
Variante
Statt Spinat können Sie auch Wirsingblätter oder Mangold verwenden, dabei den dicken Strunk entfernen.
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Zutaten für 2 Personen
6 Lasagneblätter
500 g Blattspinat oder 150 g TK-Ware
1 Zwiebel
25 g Mehl
250 ml Milch (1,5% Fett)
250 ml Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Muskat
etwas Worcestersoße
250 g Schollenfilet
100 g Mozzarella
100 g Edamer (30 % Fett i. Tr.)
© wissenmedia GmbH/Hampp Media GmbH
Literatur: Ewald Braden, So kriegst du dein Fett weg: Fettarm kochen mit Ewald Braden, Hampp Verlag, ISBN-13: 978-3-930723-05-8, 19,90 Euro