Luxus Luxus: Service der besonderen Art

Stuttgart/Wolfsburg/dpa. - Deshalb wird rund um Nobelmodelle wie Maybach, Phaeton oder Rolls Royce ein Service-Netz geknüpft, das auch im hintersten Winkel des Globus noch perfekten Dienst am Kunden leisten soll.
Während der gemeine Käufer von Golf oder A-Klasse gelegentlich nicht einmal einen Stuhl angeboten bekommt, kommen die Kundenberater für die Luxusmodelle auch gerne zu den potenziellen Käufer geflogen.Und wenn später mit dem guten Stück mal etwas nicht stimmen sollte, hat ein Team von Mechanikern die Koffer für den Notfalleinsatz stets gepackt.
Wie weit der Service gehen kann, zeigt das Beispiel des neuen Maybach. Für Beratung und Betreuung der Kundschaft schult DaimlerChrysler nach Angaben von Pressesprecher Stefan Diehl in Stuttgart gerade ein Team von so genannten Personal Liaison Managern.Sie dienen von den wenigen internationalen Stützpunkten aus als Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Auto.
Getreu dem Maybach-Motto «der Wunsch des Kunden ist das Maß allerDinge» kommen sie mit Lack- Stoff und Lederproben auch insheimische Wohnzimmer, um die Ausstattung zu besprechen. Während derProduktion organisieren sie auf Wunsch eine Besichtigung der MaybachManufaktur in Sindelfingen. Später kümmern sie sich darum, dass dieWartungsintervalle eingehalten werden. Der Transfer in die vom Kundengewünschte Werkstatt erfolgt dabei laut Diehl in Übersee mit speziellangepassten Containern. Innerhalb Europas reist der Maybach auf demLkw. Damit Manager, Monarchen und Magnaten sich nie alleine fühlenmüssen, ist die Nummer ihres Personal Liaison Managers (PLM) schonbei der Auslieferung im Fahrzeugtelefon gespeichert - angeblich sinddie PLM von diesem Tag an rund um die Uhr zu erreichen.
Ein ähnliches Konzept gab es bislang nur bei Rolls Royce undBentley, wo Kundenservice traditionell sehr groß geschrieben wird.Viele künftige Fahrer leisten nach Angaben der Presseabteilung inBerlin der Einladung zur Besichtigung der Produktion ihres eigenenWagens in Crewe gerne Folge. Zwar gibt es zum Prozedere nach derTrennung der beiden feinen Schwestern noch keine Aussagen vom neuenRolls Royce-Eigentümer BMW - doch die Bayern haben wohl auch erkannt,dass Adel verpflichtet und einen entsprechenden Serviceplanentworfen.
Ganz so weit geht man bei Volkswagen in Wolfsburg zwar nicht, aberum die Oberklasse-Kundschaft vom neuen Flaggschiff Phaeton zuüberzeugen, hat sich auch VW ein spezielles Service- undDienstleistungspaket einfallen lassen. Dieser «Phaeton Service»basiert nach Angaben aus Wolfsburg auf dem über ein Call-Center inKöln abgewickelten VW-Service, bei dem Kunden rund um die Uhr mit Ratund Tat betreut werden.
Wer im Phaeton statt im Golf reist, bekommt eine spezielleTelefonnummer, die ihm ein paar zusätzliche Türen öffnet. So brauchter zum Service nicht in die Werkstatt, sondern kann den Wagen einfachbeim Hotelportier, am Flughafen oder dem Bahnhof abgeben und dortgleich einen kostenlosen Ersatzwagen entgegen nehmen. Und wer sich -gegen Aufpreis - für ein Modul aus dem so genannten Premium-Serviceentscheidet, wird sogar regelmäßig zum Reifenwechsel gebeten, bekommteine spezielle Kreditkarte mit attraktiven Konditionen, muss sichnicht mehr um Kfz-Steuer oder TV-Gebühren kümmern und erhältÖlwechsel und Verschleißreparaturen zum Nulltarif.
Hier lesen Sie weiter:
Service der besonderen Art