Lebensmittelweisheiten Lebensmittelweisheiten: Ist helles Brot wirklich ungesünder als dunkles?
Halle/MZ. - Muscheln sind nur in Monaten mit "r" genießbar. Wer Karotten isst, kann besser sehen. Und macht Spinat wirklich stark? Solche Volksweisheiten kennt fast jeder. Doch nur wenige der Aussagen bestehen den Expertentest. Wer sich gesund ernähren möchte, sollte Lebensmittelweisheiten nicht blind vertrauen, raten Gesundheitsexperten.
Dürfen Gerichte, die Pilze enthalten, aufgewärmt werden? Gerichte, die gekochte Pilze beinhalten, können ohne Bedenken aufgewärmt werden. Dabei ist folgendes zu beachten: Der Teller oder Topf, in dem das Gericht enthalten ist, sollte schnellstmöglich in kaltem Wasser abgekühlt werden. Anschließend kann die Mahlzeit bei zwei bis vier Grad Celsius im Kühlschrank über Nacht aufbewahrt werden. Am Folgetag sollten die Reste verzehrt werden. Es ist wichtig, die Pilze auf über 70 Grad Celsius zu erhitzen.
Ist helles Brot ungesünder als dunkles? Die Farbe eines Brotes sagt nichts darüber aus, ob es gesund ist oder nicht. Zur Beurteilung ist vielmehr wichtig zu wissen, ob es sich um Weizen- oder Vollkornbrot handelt. Manch helles Weizenbrot ist dunkel eingefärbt, etwa durch Malz. Dadurch sieht es zwar aus wie das gesunde, naturdunkle Vollkornbrot - ist aber bei weitem nicht so nährstoffreich. Nur Brot aus Vollkornmehl enthält nämlich das volle Korn, in dessen äußeren Schichten gesunde Ballast- und Mineralstoffe sowie Vitamine stecken.
Dürfen Muscheln nur in Monaten mit "r" verzehrt werden? Nein. Muscheln dürfen das ganze Jahr über gegessen werden. Die Regel, dass Muscheln nur in Monaten mir "r" - also in den kühleren Monaten - ungiftig und genießbar sind, ist überholt: Die Volksweisheit stammt aus der Zeit, in der es heutige Kühlmethoden noch nicht gab. Muscheln sollten aus kontrollierter Zucht gekauft werden.
Macht Spinat stark? Mittlerweile wissen Experten der Central Krankenversicherung, dass in 100 Gramm Spinat nur ungefähr drei Milligramm Eisen stecken - und nicht wie ehemals angenommen 35 Milligramm. Bei dieser geringen Menge Eisen müsste der Mensch täglich über ein Kilogramm Spinat essen, um mehr Kraft zu erhalten.
Sind Karotten wirklich gut für die Augen? Ja, denn sie enthalten Betakarotin, eine Vorstufe des Vitamins A, das wichtig für Abwehrkräfte, Wachstum, Haut, Schleimhäute und Augen ist. Ein Mangel an Vitamin A kann zu Nachtblindheit führen. Das ist eine reduzierte Sehleistung bei Dämmerung und Dunkelheit. Betakarotin kann dieser Sehschwäche in gewissen Maßen vorbeugen, aber nicht heilen. MZ