Lammkeule Lammkeule: Heißer Schmetterling
Halle/MZ. - Auf dem heißen Rost findet sich oft jedes Jahr das gleiche Bild: Würstchen reihen sich an Nackenkoteletts und an Bauchfleisch. Aber Abwechslung sollte nicht zu kurz kommen. Ein außergewöhnliches Grillrezept kommt aus Neuseeland:
Eine ganze Lammkeule wird aufgeschnitten, entbeint und flach auseinander gelegt. Die Neuseeländer nennen diesen Zuschnitt "Butterfly Leg", da das Fleisch wie ein großer Schmetterling ausgebreitet wird. So gart es rasch und gleichmäßig durch. Das Ergebnis ist ein besonders zartes und saftiges Stück Fleisch voller Aroma, das zum kulinarischen Mittelpunkt für eine Grillrunde von sechs bis acht Personen wird. Lammkeulen sind sowohl mit als auch ohne Röhrenknochen erhältlich. Im Fleischerfachgeschäft oder auch an den Servicetheken gut sortierter Supermärkte können sich Grillfans die Keule entsprechend zubereiten lassen. Dann kann die Lammkeule gleich auf den Grill.
Wer das milde Aroma noch unterstreichen möchte, legt das Fleisch zunächst einige Stunden in eine würzige Marinade auf Olivenöl-Basis ein. Dafür benötigt man 250 ml Weißweinessig, 1 EL frische Thymianblättchen, 1 / 2 EL frische Rosmarinnadeln. 1 EL frische Oreganoblättchen, 1 / 2 Tasse gehackte frische Minze, 2 große Knoblauchzehen, gehackt, 1 gehäufter TL gemahlener schwarzer Pfeffer, mit dem Pürierstab oder in einer Küchenmaschine zerkleinern. 250 ml Olivenöl in einem dünnen Strahl zugeben und die Mischung zu einer cremigen Paste verrühren.
Die aufgeschnittene Lammkeule damit bestreichen und in einem Plastikbeutel oder einer gut abgedeckten Schüssel 24 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Das Fleisch eine Stunde vor dem Grillen aus dem Kühl schrank nehmen, so dass es sich auf Raumtemperatur erwärmt. Den Grill durchglühen lassen. Das Fleisch sollte innen noch rosa sein, denn nur so kommt die zarte Textur richtig zur Geltung. Rund 30 Minuten bei mittlerer Grillhitze sind nötig. nzl