Kunden-Täuschung Kunden-Täuschung mit Erdbeeren bei Netto: ZDF-Report deckt Discounter-Betrug auf
Halle (Saale)/Essen - „Wie gut sind Äpfel, Orangensaft und Bio-Bananen?“, das fragte sich Sternekoch Nelson Müller diesmal im ZDF-„Lebensmittelreport“. Sind Müller und sein Team einer Verbrauchertäuschung bei Erdbeeren auf die Spur gekommen? Zumindest spricht vieles dafür.
Discounter „Netto“ bietet im Test besonders günstige Erdbeeren an. Gerade einmal 1,35 Euro kosteten die Erdbeeren, die laut Deklaration aus Deutschland stammen sollten. Zum Vergleich: Aldi Süd bietet ein Schälchen für 2,12 Euro an. Auch der Preis bei Penny liegt mit 1,99 Euro deutlich über dem von Netto.
Kunden-Täuschung bei Netto? Erdbeeren stammen nicht aus Deutschland
Der Sternekoch und das Team vom „Lebensmittelreport“ schickten Erdbeeren der Discounter ein. Mit überraschendem Ergebnis.
Demnach stammen die als deutsche Erdbeeren deklarierten Früchte von Netto gar nicht aus Deutschland, sondern aus Spanien oder Italien. Das Labor schließt dies anhand der gemessenen Isotopen aus. Ein Gesundheitsrisiko besteht laut Wissenschaftler Andreas Rossmann zwar nicht. Allerdings liegt hier ein Betrug am Verbraucher vor. Vor allem, wenn die Kunden beim Kauf verstärkt auf regionale Produkte setzen.
Rossmann überrascht das Ergebnis nicht. Laut seiner Einschätzung wird jede fünfte deutsche Erdbeere außerhalb der Hauptsaison falsch deklariert.
Falsche Herkunft auf dem Etikett: Lukratives Geschäft für Discounter mit Erdbeeren
Es wäre ein lukratives Geschäft, denn für Erdbeeren aus Deutschland zahlt der Handel den Produzenten im Durchschnitt 2,30 Euro. Erdbeeren aus Bulgarien kosten aber hingegen nur 1,10 Euro, aus Polen sogar nur 90 Cent.
Besonders in Zeiten, in denen Verbraucher stärker auf regionale Produkte setzen, wäre das für Kunden mehr als ärgerlich. Der „Lebensmittelreport“ forderte von Netto eine Stellungnahme zu dem vermeintlichen Erdbeer-Fake. Die Antwort des Discounters:
„Wir können Ihnen versichern, dass die von Ihnen gekauften Erdbeeren wie angegeben zu 100% aus deutschem Anbau stammen.“ Nur die Pflanzensorte stamme aus Spanien. Für das Labor keine Begründung. Die Werte, so die Wissenschaftler, zeigten eindeutig, dass die Erdbeeren nicht in Deutschland gewachsen sind. Die ganze Sendung zum ZDF-„Lebensmittelreport“ sehen Sie hier. (mz)